#97 Keine Wanze
Shownotes
Ali und Gregor haben ein Wanzenproblem. Also nicht die Abhörgeräte, sondern die Tiere. Auch nicht die Bettwanzen (zum Glück!), sondern die "Stinkekäfer". Ein Fall für Naturforscher Gregor!
Einsendungen, Fragen und Anregungen bitte an sprechblasen@peggys.agency
Für Kooperationsanfragen wenden Sie sich bitte an Julia Sobieszek, Peggys Agency julia@peggys.agency
Tickets für "Sprechblasen" Live: oeticket.com/ gregor-seberg-ali-jagsch-sprechblasen
Transkript anzeigen
00:00:00: Aber wir könnten ja über alles Mögliche reden.
00:00:02: Ja sicher.
00:00:04: Aber es ist, was ist so vieles da draußen schon.
00:00:07: Gut, es ist aber jetzt Abend.
00:00:08: Merkst du das eigentlich, dass es rapide dunkel wird und ganz viel schneller als es noch vor zwei oder drei Tagen
00:00:15: war?
00:00:15: Ja und das ist so kalt.
00:00:16: Sagen wir das jedes Jahr um diese Zeit?
00:00:18: Ich glaube, dass wir uns wiederholen und das schon seit
00:00:22: Furchtbarlange Zeit.
00:00:23: War so so arg, dass wir auch vor einem Jahr genauso ausgeschaut haben, dass es das Netzwerk so eigentlich gut wie jetzt?
00:00:29: Aber in der Winterzeit oder wenn es kälter wird, schauen wir ein bisschen anders aus als in der Sommerzeit.
00:00:34: Ich habe nämlich jetzt gerade Fotos und Videos gesehen von damals, weil ich habe ein bisschen aufgeräumt am Computer, weil wir schon ... ... zweihundert, vierhundsiebzig Gigabyte Videos auf dem Computer haben.
00:00:44: Ach so, ja.
00:00:46: Na gut, Gott sei Dank, sieht man bei uns am Podcast nicht, wie traurig.
00:00:48: Ja, das schauen wir uns.
00:00:49: Wir schauen jetzt nicht traurig, aber wir schauen ein bisschen anders aus, wenn es kreut wird.
00:00:54: Du sowieso, weil du ein Sommermensch bist oder ein Wärmemensch bist.
00:00:59: Ich habe aufgedreht, du weißt das.
00:01:01: Oder weißt du es gar nicht?
00:01:04: Weil du dich jetzt so zurückgehalten hast, wenn du mir gedacht hast, du weißt das vielleicht und willst noch nichts...
00:01:08: Nein, ich habe mich nicht zurückgehalten.
00:01:09: Ich bin in der Winterstare.
00:01:13: Ich fühle mich... Mir ist heute ein ganzer Kalt.
00:01:15: Ich habe heute gebraucht.
00:01:16: Also, hallo, guten Tag, meine Damen und Herren.
00:01:17: Guten Tag.
00:01:18: Wir haben wieder mal nix gecheckt.
00:01:19: Schön, dass
00:01:19: Sie da
00:01:20: sind.
00:01:21: Und mir gegenüber sitzt Ali Yaks.
00:01:23: Mir
00:01:23: gegenüber sitzt auf einer wunderbaren, wirklich schönen... Ist es kuscheltig, kuscheltig ist es nicht, oder?
00:01:29: Eine kuschelige, kuschelige,
00:01:32: aber gemütliche Sitzgelegenheit.
00:01:35: Gregor Seewerk.
00:01:36: Ich habe heute in einem Theater geprobt, hatte an einen, diesen Pullover, einen Leiberl.
00:01:41: Ich
00:01:41: sehe einen, muss ich sagen, was ich sehe.
00:01:43: Ich sehe einen dicken, eigentlich sehr schönen, dunkelblauen Pullover mit Reißverschluss oben, oder?
00:01:49: Oder Knöpfe?
00:01:49: Knöpfe.
00:01:50: Und,
00:01:51: aber drüber eine wirklich warme Weste angerebt.
00:01:55: Neben mir standen Menschen im T-Shirt.
00:01:57: Ja.
00:01:58: Und mir war kalt.
00:01:59: Weil du die gesehen hast.
00:02:00: Bin
00:02:00: aber nicht krank.
00:02:01: Es war einfach, weil es jetzt kalt
00:02:03: ist.
00:02:03: Es ist kalt.
00:02:04: Und mir ist jetzt kalt.
00:02:06: Und selbst als ich jetzt fünfzig Grad hätte.
00:02:08: Aber trotzdem
00:02:08: fährst du mit dem Zweirad?
00:02:10: Ja, das mache ich heute noch früh, wenn ich hier fahre.
00:02:12: Und das war nass.
00:02:14: Und muss sagen, wie soll man sagen, die Schranke, Nässe, Gummireifen, Straßenmanschinen sind... Aber in einer gewissen Geschwindigkeit eine, wie sagen wir, ja, geht sich das aus.
00:02:31: Das
00:02:32: ist nicht gut.
00:02:32: Und dann hat man sich immer eiliger, wenn man zu spät ist.
00:02:34: Und also, wenn man in der Stadt rumweg ist, muss man auch... Das
00:02:38: ist ein langer Weg, den du fährst.
00:02:39: Ja,
00:02:40: momentan schon.
00:02:41: Dann sagst du, es gibt ja eine TV-Fahr.
00:02:44: Und dann wird es da eng, Baustelle... Aber wie bist
00:02:46: du eingepackt?
00:02:47: Das muss ich dir jetzt wirklich fragen, Temperatur.
00:02:49: Ich denke, man darf das schon beim Radfahren fahren.
00:02:50: Aber wie ist das, wenn man auf der Wesper fährt?
00:02:53: Und das ist wirklich kalt.
00:02:54: Du musst dir es nicht eingepackt sein.
00:02:55: Es
00:02:55: ist auch kalt.
00:02:56: Und
00:02:57: du bist es sowieso davor.
00:02:58: Ja, ich leide ja auch so.
00:03:00: Mir ist ja nicht nur kalt, sondern wenn mir kalt ist, geht es mal auch schlecht psychisch.
00:03:04: Ja, das ist klar wieder.
00:03:05: Und jetzt ist mir zum Beispiel mäßig.
00:03:07: Ich kalt aber innerlich.
00:03:08: Ich habe die innerliche Kälte.
00:03:10: Ich bin so, ich werde am liebsten im Winterschlaf halten.
00:03:12: Wenn man das ging, ja, ich brauche... Das ist
00:03:16: eine super Idee.
00:03:18: Eigentlich wäre das ein super Thema.
00:03:20: Das kann
00:03:20: man jetzt nicht nehmen, weil wir haben wir uns irgendwie vielleicht schon irgendwie in eine andere Richtung hingedacht, aber Winterschlaf werden wahnsinnig lustig ist.
00:03:30: Das müssen wir uns auf jeden Fall, schreibt das jetzt auf, kein Winterschlaf.
00:03:34: Das ist, weil eigentlich brauchen wir Hitzeferien und Winterschlaf, oder?
00:03:39: Ja, Hitzeferien weniger als Winterschlaf.
00:03:41: Aber du hast vorhin gesagt, dass du, weil ich fühle mich denen so verbunden, dass du so Insekten hast, die in deine Wohnung hinein wollen.
00:03:49: Ja.
00:03:52: Ich hoffe nicht, dass ich der Einzige bin, sondern ich hoffe, dass ich nicht der Einzige mit diesem Schicksal bin.
00:03:58: Es gibt diese Wanzen.
00:03:59: Ganz viele und das.
00:04:01: Und ich dachte immer, dass die bei mir im Sommer irgendwo im Holz sind, quasi im Tisch oder im Sekretär oder so.
00:04:10: Also nicht im Sekretär, den ich habe, also nicht mehr.
00:04:12: Das ist nicht der Mensch, sondern
00:04:15: ein
00:04:15: dickes Ding, das ich dir stelle.
00:04:20: Sind die im Sommer und dann kommen sie im Winter raus oder so?
00:04:22: Oder stimmt gar nicht?
00:04:23: Nein, die kommen
00:04:23: von draußen.
00:04:24: Die haben auch
00:04:24: verschiedene Farben.
00:04:25: Die sind ja grün.
00:04:26: Genau, so grün, so rötliche, so bräunliche.
00:04:29: Ich sage, es stinkt Gehver dazu, aber sie sind in Wirklichkeit Wanzen, oder?
00:04:32: Es sind Wanzen, aber die können ein Sekret absornen zum Eigensturz.
00:04:35: Sind wir jetzt schon in der Naturhecke?
00:04:37: Noch nicht, aber es gibt auch Bettwanzen.
00:04:40: Also die heißt aber nicht, oder?
00:04:41: Nein,
00:04:41: ich rede nicht von den Bettwanzen, sondern ich rede von diesen wirklich größeren.
00:04:45: Oder
00:04:45: dass du abgehört wirst.
00:04:47: Auch das
00:04:47: ist natürlich heute Thema.
00:04:49: Sag mal, dass wir heute keine Wanze machen.
00:04:51: Keine Wanze.
00:04:51: Keine
00:04:52: Wanze, super.
00:04:53: Das ist ein breites Feld.
00:04:54: Das ist ein breites Feld.
00:04:55: Keine Wanze.
00:04:56: Na, die Wanzen, die du hast, kurze Exkurs in die Türke.
00:05:00: Ja, natürlich.
00:05:01: Jetzt geht die Naturöcke los.
00:05:27: Die suchen die Wärme ganz fertig, ganz einfach.
00:05:31: Und so wie jetzt viele Spinnen ins Haus hineindrängen.
00:05:34: Überhaupt viele Tiere.
00:05:36: Sagen wir mal, super, es wird kalt.
00:05:38: Ich freue mich schon auf die Starre, die so mit geschützten Orten auf.
00:05:42: Ein geschützter, als zum Beispiel ein Spalt zwischen zwei Ziegeln oder eine Hecke, ist natürlich auch so eine Wohnung.
00:05:53: Ich verstehe, aber wo waren die vorher?
00:05:55: Diese großen Stinkekäfer, wie ich sie nenne.
00:05:58: Gab's ihr vor zehn Jahren noch nicht?
00:05:59: Sind die irgendwann erst einmal gekommen?
00:06:01: Aber die hab ich nie gesehen.
00:06:02: Ja, auf einmal redet man drüber.
00:06:05: Im Sommer hab ich sie auch gesehen.
00:06:06: Die gab's
00:06:06: immer schon.
00:06:07: Das ist mir jetzt nicht neu, dass die plötzlich zugewandert sind.
00:06:12: Keine Ahnung, woher.
00:06:15: Könnte sein, dass die vielleicht einmal dieses Visum da bekommen.
00:06:19: Sie haben auch verschiedene Farben.
00:06:20: Es gibt Grüne und die sind in irgendeinem Brauen oder Schwarz.
00:06:23: Die sind das dieselben?
00:06:24: Nein,
00:06:25: es gibt ja so verschiedene Arten.
00:06:27: Man vergisst immer, dass es von allen Tiergattungen wahnsinnig viele Arten gibt.
00:06:33: Sowas Armeisen gibt es auch.
00:06:34: Hier ist nicht für verschiedene Arten von
00:06:36: Arten.
00:06:37: Aber jetzt muss ich dich was fragen unter uns.
00:06:40: Tierecke?
00:06:41: Nein, das ist gleich noch dazu.
00:06:42: Ehrlich gesagt, du meinst bei der Tierecke hören Sie andere zu und dann sonst nicht.
00:06:49: Das wär schön.
00:06:54: Was machst du?
00:06:55: Also du, nicht einmal die Wanzen, nicht einmal die Stinkekäfer, tötest du, oder?
00:07:00: Nein.
00:07:01: Was machst du dann?
00:07:02: Ich tue sie raus.
00:07:02: Wie mit den Spinnen und so.
00:07:03: Ich
00:07:04: tue sie raus.
00:07:05: Mit Papier und Glas.
00:07:07: Genau, genau.
00:07:08: Ja, aber so eine Wanze, die kann man auf den Finger klettern und ich tue sie raus.
00:07:11: Ist es dein Ernst?
00:07:12: Wie?
00:07:12: Das macht man nichts.
00:07:13: Die fliegen da ins Gesicht, womöglich.
00:07:15: Ja, und bekämpfen mich und enthürgen mich dann.
00:07:17: Ja, spritzen
00:07:18: die irgendwie giftige Sachen die auch.
00:07:19: Und fressen sich
00:07:20: eine
00:07:21: längere Eier unter die Haut und so.
00:07:23: Und du wirst dann am nächsten Tag ein Käfer, wie bei Franz Kraft.
00:07:26: Ja, das ist gar nichts.
00:07:27: Nein, du wirst halt dann raus.
00:07:30: Ich meine, ich will sie auch nicht drinnen unbedingt haben, dann später im Bett oder so.
00:07:33: Aber ich tu sie raus.
00:07:33: Weißt du, warum stinken die?
00:07:35: Das
00:07:35: ist ein Abwehrmechanismus.
00:07:38: Damit der Fress fährt.
00:07:39: Das ist
00:07:39: irgendwie wie bei Menschen, der fängt da zum Stinken an, wenn er sich anwählen will, beginnt er zum Stinken.
00:07:43: Ein Schutzmechanismus,
00:07:45: genau, ja.
00:07:46: Also das war die Wanze.
00:07:47: Ja, okay, vielen Dank für diese Information.
00:07:50: Und wie jedes Tier hat auch die Wanze ihren Platz in der Natur und den muss ich ausführen.
00:07:55: Die Wanze ist nicht nur vertiliger vorn, sondern auch Nahrung für.
00:07:59: Das heißt, jedes Tier, das man der Natur entnimmt, fehlt der Natur.
00:08:03: Punktes ist fertig.
00:08:05: Und selbst auch diese Tiere, die quasi eigentlich schon durch irgendwelche Geschichten mutiert sind oder sich entwickelt haben, haben trotzdem wieder einen Sinn, ne?
00:08:14: Weil sie sind ja Tiere auch irgendwie
00:08:16: aufgrund
00:08:16: irgendwelcher Umstände, auch industrieller Umstände irgendwie anders entwickelt und...
00:08:20: Also die Natur sucht per se ja immer einen ausgewogenen Kreislauf herzustellen, ne?
00:08:25: Es kann schon sein, dass immer sie verarten.
00:08:28: die auf einmal überhand nehmen, wo sie nicht hingehören, auftauchen, Arschchen und so, die das Gleichgewicht völlig zum Kippen bringen.
00:08:36: Aber normalerweise ist Sucht in Natur, ich meine, das ist aber gar nicht esoterisch, immer den Ausgleich.
00:08:42: Es ist immer in der Waage.
00:08:44: Und wir glauben immer, ich sehe Wurscht, wenn man da eingreift.
00:08:47: Nein, es ist eben nicht Wurscht.
00:08:49: Es gibt zum Beispiel, ich glaube, Sie haben das schon einmal erzählt, man ist draufgekommen, dass ... Man hat so Jaguare vom Strand vertrieben, weil man Angst gehabt hat.
00:09:02: Und dann ist man darauf gekommen, ja, aber durch die Jaguare sind weniger Füchse am Strand und fressen weniger Schildkröten.
00:09:10: Und wenn der Jaguar da ist, gibt es weniger Füchse und die Schildkröten eine Möglichkeit zu übernehmen.
00:09:15: Wenn der Jaguar nicht da ist, gibt es mehr Füchse.
00:09:17: Und die grauen Schildkröten da ja aus.
00:09:19: Und das weiß man nur oft nicht.
00:09:20: Und so hat, also in Südamerika und so hat ganz viel immer miteinander zu tun.
00:09:27: Und das ist bei uns auch Gelsen sind Nahrungsmittel für die Tiere.
00:09:32: Weil man sagt ja, wo ist die Sackgelsen?
00:09:33: Das ist für den Sinn.
00:09:33: Naja, ja schon.
00:09:35: Wenn wir Menschen aber so wahnsinnig viele kleine Tümpel anlegen, wo es keinen Fressfang für die Gelsen gibt, also anlegen oder herstellen, dann gibt es halt mehr Gelsen.
00:09:45: Aber können wir denn überhaupt mit dem, was wir schon alles angerichtet haben, noch zurück in eine Normalität und einen normalen Kreislauf?
00:09:54: Kann man das überhaupt noch bewerkstelligen?
00:09:56: Das würden jetzt irgendwelche Gegner sagen.
00:09:59: Ja, nein.
00:10:02: Man sagt ja, dass die vom Menschen produzierte Masse, damit meine ich jetzt Häuser und Autos, ein Maß erreicht hat, das höher ist als die Die quasi von Lebewesen erzeugte Masse.
00:10:20: Also jetzt redet das nicht von totem Gestein oder so, sondern von lebendigem Gestein.
00:10:25: Da müsste man genau nachlesen, was das ist.
00:10:26: Aber nah das so zurück ist schwierig, aber man kann versuchen Reservate, also naturnahe Reservate.
00:10:33: Oder du habt natürlich geblieben, eine Reservate zu erhalten und zu fördern.
00:10:36: Das naturschutzbarks unberührte Natur.
00:10:39: Und das ein bisschen sich auch umzudrehen und zu sagen, okay, die Situation haben wir jetzt und jetzt schauen wir mal, was die Natur braucht.
00:10:44: Du darfst die Natur wehten.
00:10:45: Also, dass man so mal umdreht und auf die Natur reagiert und nicht, dass die Natur auf uns reagiert.
00:10:50: Das wäre vielleicht auch irgendwie
00:10:53: zu strecken.
00:10:53: Zum Beispiel, dass ein riesengroßes Problem werden wird, ist die Taiga.
00:10:56: Weil durch die Taiga, das ist so auf ferner Osten.
00:11:01: Das ist ja die eigentliche Lunge des Planeten.
00:11:04: Also jetzt, abgesehen von den Meeren.
00:11:05: Nicht unbedingt das Amazonas Gebet
00:11:07: auch.
00:11:07: Okay, denkt man auch immer, der Ringwald.
00:11:09: Aber es ist
00:11:09: die Tiger mit ihren großen Waldgebieten.
00:11:11: Und wenn die abgeholt werden in großem Stil,
00:11:14: passiert das auch schon?
00:11:15: Natürlich.
00:11:18: Dann fängt es an, über zu werden.
00:11:24: Zum Thema Wanze.
00:11:25: Die Wanze kommt ja quasi nicht nur bei mir vor, sondern kommt auch in Hotels jemand vor.
00:11:31: Ich jetzt, alles was.
00:11:32: Die kleine Wanze, also nicht die Abwehrwanze, sondern die Wanze, wo man sagt, das ist eine Bettwanze.
00:11:37: Eine Bettwanze.
00:11:37: Da gibt
00:11:37: es Wanze.
00:11:38: In diesem Hotelbett gab es Wanzen.
00:11:40: Man kommt in ein fünf-Sterren-Hotel, zahlt wahnsinnig viel Geld und sieht dann...
00:11:45: Wahnsinnig viel.
00:11:45: Daher kommt es ja.
00:11:46: Ja, genau.
00:11:48: Und sieht man dann plötzlich, ah, da ist ein Wanze oder so.
00:11:51: Hast du so schon erlebt?
00:11:52: Ich habe... Musst
00:11:52: du sowas?
00:11:54: Es gibt ja Hotel-Tester.
00:11:57: Na, da bin ich keiner.
00:11:58: Nein, aber ich habe Wanzen schon erlebt.
00:12:00: Also ich habe, ich habe...
00:12:02: Auch Übergriffe, also quasi...
00:12:04: Bei Kindern, bei Kindern hat man gesagt, dass sie offenbar Wanzenbisse hatten.
00:12:07: Also zumindest hat die Kinder jetzt gesagt.
00:12:09: Und selber dachte mir, das schaut aus wie ein Wanzenbiss.
00:12:12: Und ich wusste auch, wo das war.
00:12:14: Sagen sie mal nicht wo, es war kein Hotel, es war privat.
00:12:16: War nicht bei mir, oder?
00:12:17: Nein.
00:12:17: Aber im Hotel war das noch nie erlebt.
00:12:20: Ich habe auch noch nie so eine Bettwanze gesehen.
00:12:23: Aber die sieht man jetzt, sind ja groß, oder?
00:12:25: Ich glaube schon, es ist nicht so groß wie die, von denen wir gesprochen haben, aber...
00:12:30: Ja,
00:12:31: so sind sie schon.
00:12:34: Das ist immer so ein Signal für gepflegt oder nicht gepflegt.
00:12:42: Die Hotel-Tester sagen ja quasi, wenn deine Wand zieht, wo ist das ein Thema für nicht hygienisch.
00:12:49: Ja, aber kann man...
00:12:51: Wissen wir über, vielleicht haben wir auch Wahnsinn in den Matratzen noch ein bisschen geordnet.
00:12:54: Ja, eben.
00:12:55: Milden haben wir auf jeden Fall.
00:12:56: Milden
00:12:56: haben wir Milliarden, das ist total für
00:13:00: ihn.
00:13:00: Saugst du denn in den Matratzen manchmal?
00:13:03: Mit einem milden Sorge.
00:13:04: Sechsuale
00:13:05: Abwärter.
00:13:06: Und dann bei einer dazen Sauge.
00:13:10: Wenn man atmet, dass ich auch ein und zurück.
00:13:12: Ist das nicht so Thema, wenn man Kinder hat und so und die sind allergisch oder was auch immer?
00:13:16: Ja,
00:13:16: aber das ist die Frage, ob das nicht, ob man das nicht lassen soll.
00:13:19: Ja, eben.
00:13:20: Weil ein Kursstall ist auch nicht.
00:13:22: Das bundt dann
00:13:24: einst der
00:13:25: Pop-up-Sauberkeit.
00:13:26: Ja, voll.
00:13:27: Aber gesund.
00:13:27: Ja.
00:13:28: Und jetzt, als Bettwarns jetzt wahrscheinlich... Ich weiß es auch
00:13:34: nicht.
00:13:35: Beißen kann so viel.
00:13:37: Aber Jucken und Beißen und Flecken.
00:13:38: Und Bettwanz sind so, äh, bis sie ... Aber jetzt so milden ... Wir wissen, dass uns auf unserer Haut leben, manchen für milden.
00:13:47: Das vergrößert sich aus wie eine kleine Spänerin.
00:13:49: Oh Gott,
00:13:49: bitte sag es mir nicht.
00:13:51: Ja, es ist so.
00:13:52: Hotel, weil wir bei Hotel waren.
00:13:54: Ich hab was gelesen, was mich sehr imponiert hat.
00:13:57: Und zwar der Sohn ... Einer der Söhne von Will Smith, der heißt Jaden Smith, hat offensichtlich vor ein paar Jahren etwas ins Leben gerufen, was ich mir denke, dass wir, was auch prinzipiell, glaube ich, für die ganze Welt irgendwie interessant wäre, auch für uns da in Österreich und überall, egal wo wir sind.
00:14:15: Und zwar hat er ein Restaurant gegründet, wo man quasi gratis essen kann.
00:14:20: Gratis essen kann?
00:14:21: Gratis essen kann.
00:14:22: Es kann jeder reingehen, die die Geld haben, die die kein Geld haben.
00:14:26: Ja.
00:14:26: Und die, die Geld haben, können quasi das Menü bezahlen.
00:14:31: Und können auch, wenn sie wollen, mehr bezahlen.
00:14:33: Und wenn sie mehr bezahlen, zahlen sie quasi für den anderen, der kein Geld hat.
00:14:37: Und eine Stunde später kommt oder so sein Essen.
00:14:41: Wow, das ist super.
00:14:41: Es gibt
00:14:42: kein Menü offensichtlich, es gibt keine Speisekarte.
00:14:45: Das heißt, das Restaurant heißt I Love You.
00:14:49: Und es geht tatsächlich nur darum, dass man vor Ort quasi ... auch ohne große Öffentlichkeit, ohne roten Teppich, ohne Kameras, dass da einfach irgendwie so ein Akt der nächsten Liebe passiert.
00:15:01: Das heißt, du gehst rein und gibst was du glaubst, oder wie?
00:15:04: Gibst
00:15:04: was du glaubst und wir wissen ja eigentlich aus Erfahrung, wenn du in dem Moment, wo du quasi liest oder aufgefordert wirst zu geben, was du willst, meistens mehr gibst, als wenn da drinnen steht, das kostet zehn Euro.
00:15:22: oder fünfte Nahrung.
00:15:23: Deswegen stehen da auch keine Preise.
00:15:25: Gibt es so etwas Ähnliches bei
00:15:27: uns?
00:15:27: Wir haben dieses PSU-Wisch oder so, das gibt es überhaupt, aber ich weiß nicht, ob es das bei uns auch gibt, wie das, was die Frau Quarty gemacht hat und so.
00:15:38: Ich weiß nicht, ob das in die ähnliche Richtung geht, aber das ist ja tatsächlich auch ein Restaurant, wo die Leute wirklich hingehen können.
00:15:45: Also wenn wir beide dort hingehen und sagen, wir haben kein Geld, würden wir gratis sein Essen kriegen, wenn vor uns jemand... Jeder.
00:15:51: Jeder, auch Leute, die, also auch wenn du jetzt reich bist und sagst du hast kein Geld, also ich glaube, dass da kein großer Unterschied gemacht wird, aber es wird quasi, es funktioniert.
00:16:02: was anderes beim Menschen, nämlich etwas moralisches wird da angesprochen und ich glaube, das funktioniert.
00:16:08: Es wird dir nicht vorgeschrieben, was du zahlst.
00:16:11: Es wird dir auch nicht vorgeschrieben, dass du helfen musst, aber du gehst dorthin ist und machst automatisch, weil du das... Das spürst irgendwie.
00:16:22: Genau, ich glaube, das was du sagst.
00:16:24: Ich glaube, wenn man es weiß, sagt man dann, na jetzt bin ich aber nicht knausig und schätze, das hat fünfzehn Euro gekostet, sondern jetzt lege dreißig hin.
00:16:33: Genau.
00:16:33: Wenn man es sagt, wenn es geht, wenn man es hat.
00:16:35: Wenn man sagt, na ja, weil man ja sagt, ich tue damit was Gutes.
00:16:39: Ja.
00:16:40: Und der Punkt ist nämlich auch, dass es nicht, dass es die Leute, die dann quasi das Essen gratis bekommen, weil sie es jetzt einfach brauchen, auch nicht in diese Verlegenheit kommen, dass es irgendwie so eine Charity-Sache ist, weil sie werden damit gar nicht so konfrontiert.
00:16:55: Also derjenige, der das bezahlt hat, ist oft gar nicht mehr da.
00:16:59: Das heißt, du bist deinem Spender nicht gegenüber.
00:17:01: Und du bist ihm dann irgendwie zu Dankbarkeit.
00:17:03: Und das geht tatsächlich nicht um Dankbarkeit, sondern es geht einfach um...
00:17:07: Er kommt dann an den Tisch und sagt, schmeckt's
00:17:09: eh?
00:17:10: Ja, genau.
00:17:10: Nein, das ist anonym.
00:17:12: So wie ein lieber Politiker, der sagt, oh, haben's schon Frühstück, wo war das?
00:17:16: Im Alterseim, ne?
00:17:17: Im
00:17:17: Alterseim, ja, genau.
00:17:18: Oh, die weiß Frühstück.
00:17:19: Haben
00:17:19: wir schon Mittagessen gehabt, oder?
00:17:20: Genau so was, ja, ja.
00:17:20: Aber jetzt eine Frage.
00:17:20: Also mir gefällt der anonyme
00:17:21: Gedanke dahinten.
00:17:22: Der anonyme Gedanke, super.
00:17:22: Und ist
00:17:23: es so, gibt man sich zu erkennen, also kommt der Dezent, die die die die die die die
00:17:25: die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die
00:17:28: die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die
00:17:39: die die
00:17:39: die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die
00:17:43: die die die die die die
00:17:44: die die die die die die die die die die
00:17:45: die die die die die die.
00:17:46: Das ist ein Restaurant, das ist offen.
00:17:47: Also genau, man müsste fast hinfahren und sich das einmal anschauen.
00:17:51: Aber es gibt es vielleicht eher schon und vielleicht ist es auch nicht eher der Urvater dieses Gedankens, aber die Idee ist wahnsinnig
00:17:59: schön.
00:17:59: Die Idee ist super schön.
00:18:01: Und vor allen Dingen, weißt du, was ich auch glaube, was angenehm ist?
00:18:04: Dass man einmal so der Pflicht enthoben ist und nicht beobachtet wird.
00:18:08: Sondern man tut was,
00:18:10: was
00:18:11: man eben machen würde.
00:18:13: Man geht was essen.
00:18:15: nicht jeden Tag oder so, also meine, und kann dann so im Verbeigen was Gutes tun, ohne dass das so ein Hochamt wird.
00:18:22: Ja, und ich finde auch das Coole eben, dass man eben nicht, das ist ja auch manchmal so, wenn du zum Beispiel auf der Straße gehst und wem zum Beispiel einen Euro gibst oder zwei Euro gibst, hast du trotzdem, also ich habe manchmal das Gefühl, ich erhebe mich über ihn.
00:18:39: weil ich ihm das Geld gebe.
00:18:41: Ich bin in einer anderen Position.
00:18:42: Das ist natürlich mein Vogel.
00:18:43: Ja, ich
00:18:44: weiß nicht, was du gesagt hast.
00:18:45: Ich hab da trotzdem irgendwie... Was bin ich denn jetzt besser, nur weil ich jetzt diese zwei Euro hab, dass ich die im Game heran.
00:18:51: Es ist nicht nur auf seiner Seite, vielleicht falsch verstanden, aber auf seiner Seite ein komisches Ding und Charme, sondern es ist auch von mir irgendwie für mich adäppert,
00:19:00: bis zum gewissen
00:19:00: Grad.
00:19:01: Es hat ein bisschen was von Gönnerhaft, von der Graf, die
00:19:06: Produkte
00:19:06: bauen.
00:19:07: Aber
00:19:07: das ist natürlich, denke ich auch so, weil wir in dieser Scheißleistungsgesellschaft drinnen sind.
00:19:11: Weil wir wissen ja ganz genau, wie schnell es auch umso gehen kann.
00:19:14: Ja, aber es ist ja überhaupt total krank, wenn du dir vorstellst, dass du kommst aus dem Supermarkt raus und zahlst dir ab an die Sackling und das ist so wahnsinnig schwer und dir gegenüber sitzt jemand.
00:19:27: der nicht einmal in die Nähe eines gefüllten Sacklings kommt.
00:19:30: Und ich rede jetzt nicht davon, dass organisierte Fahnden und bla bla bla so andere Menschen nichts haben.
00:19:36: Also beim Freundeschützen aus, ich nenn es wieder mal, vom Verein Purple Sheep, das sind viele Leute einfach, das sind nicht mehr Ausländer, nicht mehr so österreicher Innen, denen das Geld einfach nicht reicht, das sie haben.
00:19:50: Und das ist irgendwie, das ist so... Wir nennen uns immer noch Wohlfahrtsstaat, aber ich weiß nicht, ob Österreich ein Wohlfahrtsstaat ist.
00:19:59: Auch jetzt zum Beispiel, da wir gerade über das Reden mit dem Thema der Teuerung, wir wollten ja nicht so ins politische Teil sein,
00:20:05: aber... Das ist ja auch wirklich gesellschaftlich.
00:20:07: Aber das ist ja total absurd, wenn die Menschen nicht mehr verdienen.
00:20:12: Gleichzeitig soll es länger arbeiten, aber an über fünfzig kriegs aber kaum Job.
00:20:17: Aber es wird alles immer teurer.
00:20:19: Sagt man das, wohin führt das?
00:20:21: Die Schere noch nah geht auseinander, weil die Armen werden immer... Armen ist ja ganz logisch, wenn sie immer mehr kostet.
00:20:28: Und die Reichen sind immer die, die eher produzieren, also werden sie immer reicher.
00:20:31: Und das ist... Dass man dem nicht einheit... Das verstehe ich nicht, dass man nicht sagt, das ist ja absehbar, dass das zum Greschen führt.
00:20:42: Und in mir ärgert es jetzt so... Weil so Alltagsdingen, das ärgert mich wirklich, wenn in den Gefäßen weniger drinnen ist.
00:20:50: Draußen
00:20:50: schreiben es drauf, es ist sonst weniger
00:20:52: drinnen.
00:20:52: Und in den Backen
00:20:53: ist auch weniger drinnen.
00:20:54: Ja, richtig.
00:20:54: Und
00:20:55: ich nenne jetzt keine Namen, aber man kann es aufs Brot schmecken und es ist süß.
00:20:59: Und
00:20:59: Kinder lieben es.
00:21:00: Und dann schaust du, dann denkst du, also ganz am Boden unten ist immer was drin.
00:21:04: Das Gefäß ist gleich groß wie vorher.
00:21:06: Das ist wirklich eine Freche.
00:21:10: Es werden so viele Leute gezwungen in eine Form von Armut, die... die gar nichts wirklich dafür können.
00:21:17: Also wenn zwar Jobs nicht mehr reichen.
00:21:20: Ja, absolut.
00:21:20: Also ich habe das ja auch in meiner näheren Umgebung, dass solche Situationen passieren, dass quasi dass man eigentlich mehr oder weniger bestraft wird dafür, dass man arbeitet.
00:21:29: Das ist tatsächlich absurd.
00:21:32: Da gibt es weniger Förderungen und weniger Beihilfen, wenn du so und so viel verdienst hast, aber die Förderungen und die Beihilfen, die quasi abgezogen werden oder weniger werden, sind viel höher als das, was du verdienst.
00:21:44: Das ist natürlich eine wirklich absurde Situation, wo man sich denkt, das kann ja nicht sein.
00:21:51: Und wie du richtig sagst, ich glaube, wir sind mittlerweile in einer Situation, wo wir... was überhaupt keine Wertung ist, wo wir gar nicht mehr nur von einer bestimmten Gruppe von Menschen reden, die irgendwie schwierig haben im Geld, sondern diese Gruppe wird immer, immer, immer größer.
00:22:07: Also das ist
00:22:08: voll im großen Bereich, im großen Prozentsatz schon in unserer Gesellschaft.
00:22:13: Also ich möchte es auch namentlich nennen, zum Beispiel die SVS, die ich lehme in einem Land, wo ich mir die Versicherung aussuchen kann.
00:22:19: Nein, nicht.
00:22:20: Die Zwangsversicherung SVS muss ich haben.
00:22:23: Und die sind gnadenlos im Einträuben von Geldern.
00:22:26: Und die haben auch Vorrechte, die kommen vor anderen dran.
00:22:29: Und die sind gnadenlos.
00:22:30: Das heißt immer, sie kriegen ja einen Start-up, machen Unternehmen auf.
00:22:34: Also, ich bin da weiter von entfernt, du wahrscheinlich auch.
00:22:36: Aber wir wüssten das machen, wenn die gleich einmal an die Tür klopfen und sagen, sie werden so und so viel verdienen.
00:22:42: Wahrscheinlich auch hier mit der Marie.
00:22:44: Da fragst du, Moment, ich hab's nicht verdient.
00:22:45: Das ist uns scheißegal hier damit.
00:22:47: Und dann sagen sie, ja, weil sie zahlen ja ein, wir sind später für die Pension.
00:22:50: Wer garantiert mir, dass die mir dann...
00:22:53: Absolut, du weißt du was ich auch für einen Eindruck habe, was mir jetzt noch dazu einfällt ist, dass, ich weiß nicht ob du das auch so erlebt hast, dass in den letzten ein, zwei Jahren oder ein, zwei, drei Jahren diese Steuersachen, also wenn du so einen Jahresausgleich machst oder so eine Arbeitnehmerveranlagung oder wie auch immer das bei den diversen Menschen heißt, Lohnsteuererklärung oder so, kriegst du das Geld immer später zurück, wenn es ein Plus ist.
00:23:22: Wenn es ein Minus ist, d.h.
00:23:23: wenn du zahlen musst, d.h.
00:23:25: wenn du quasi Steuernacht zahlen musst, wird das ganz streng eingefordert.
00:23:30: Aber wenn eigentlich schon klar ist, du kriegst was zurück, das ist irgendwie der Steuerberater, sagt sich schon, sie können so und so wieder warten.
00:23:37: Wartet man mittlerweile monatelang und ich habe das Gefühl, dass der Staat auch bunkert, dass die Kohle so lang ist, nur haben.
00:23:44: Arbeitet das ja für Sie?
00:23:45: Transzinsen.
00:23:47: Also interessant, dass ich Geld...
00:23:49: Du kennst die Situation nicht.
00:23:50: Dass ich Geld vielleicht zurückkriege, ist für mich in etwas so denkbar wie ein fliegendes Krokodil ohne Schwanz.
00:23:56: Also, ich weiß nicht, wovon du redest.
00:23:59: Aber denkbar
00:24:01: ist das schon.
00:24:02: Das kann sich
00:24:03: auch nicht sein.
00:24:04: Wenn du Schulden hast bei einer von mir genannten Institutionen, sind ganz schnell... Also ganz schnell.
00:24:13: Und du musst dir immer bevorschußen.
00:24:14: Du zahlst ja immer im Vor... Du bevorschußst ja die... Bevorschußen,
00:24:18: benachschußen und aktuell schußen.
00:24:22: Und dann weisen Sie mir vor kurzem Null, Null, sechs Euro.
00:24:27: Ja.
00:24:27: bezahlen sie mir und sagen, das kriegst du, refundiert.
00:24:31: Und da kann ich wirklich nur, und ich kann es nur nicht anders sagen als wirklich französischem, glaube ich, ein bisschen ateingemischt, geht scheißen.
00:24:38: Weil, entschuldigung, behalte ich euch das Geld, das brauch ich nicht, das kostet jedes Porto mehr, der Trunk kostet mehr.
00:24:44: Das ist doch ein Schwachsinn, was das System
00:24:48: ist.
00:24:48: Aber ich möchte dir eine sagen, du hast eine super Überleitung gemacht, ohne dass du es wolltest, mit geht scheißen.
00:24:55: Wir können jetzt... vielleicht wieder in unsere wahnsinnig interessante Rubrik Explizitwinkel gehen.
00:25:01: Explizitwinkel, ich möchte mich explizit für meine Off-Derbe-Ausungsweise entschuldigen.
00:25:06: Nein, aber ich glaube, du sprichst sehr vielen Leuten aus
00:25:09: der Seele.
00:25:11: Und ich fühle mich da echt vereppelt.
00:25:12: Ein
00:25:13: Filio total.
00:25:14: Explizitwinkel.
00:25:15: Explizitwinkel.
00:25:29: Wir haben ja und für die, die es noch nicht wissen, Ali und ich haben uns überlegt, eine neue Robrik einzuführen, weil wir oft Begriffe verwenden und deren Herkunft gar nicht kennen.
00:25:38: So ist es.
00:25:39: Und wie gesagt, wir wollen uns diese Begriffe annehmen und sie versuchen zu erklären, oder aber auch nicht dazu erklären, weil wir sie vielleicht zu mitbekommen haben, wir bereiten uns nicht monbelang auf diese eine Sendung vor.
00:25:50: Es entsteht vieles aus dem Handgelenk.
00:25:52: Ja, und das ist die größte Freude, die wir haben, wie ich finde.
00:25:55: Also ich kann das zumindest von mir behaupten.
00:25:57: Ich hoffe, dass es den Zuhörerinnen auch so geht.
00:26:01: Sollte ich dir jetzt was hinschmeißen und du erklärst das?
00:26:03: Probier mal's.
00:26:04: Okay.
00:26:05: Dann sage ich jetzt, ich sag da, wo der Bartel den Most herholt.
00:26:12: Ah, schön, dass du mich da fragst.
00:26:14: Danke.
00:26:15: Man kennt die Rede von jemandem, ne?
00:26:18: Das klingt gleich betrunken.
00:26:21: Das heißt ja der Most.
00:26:23: Wo der Bartel den Most herholt, meines Wissens ist ursprünglich nicht vom Moost die Rede gewesen, wo man sagt, ich werde dir erklären, wie es geht.
00:26:33: oder ich glaube, ich kann es jetzt besser, pass jetzt mal auf, gehen wir auf Lausche.
00:26:38: Wir gehen mal auf Lausche.
00:26:40: Wo der Bartel den Moos erholt, also der wahre Ursprung einer Begebenheit, sondern ich glaube, dass das ursprünglich ist, wo der Bartel die Moos erholt und die Moos stand für das Geld.
00:26:53: Und das haben wir schon wieder beim Thema.
00:26:56: Und woher das Gott kommt und woher die Ermöglichung kommt und woher die Wahrheit kommt.
00:27:02: Okay, der
00:27:03: Bartel.
00:27:03: Der war der Bartel, was war das?
00:27:05: Das
00:27:05: ist, glaube ich, so ein gängiger Name, wie der Rodel, wie der Hugo, wie der Franz, wie der Sepp, wie der Gregor, wie der Alli.
00:27:13: Also das ist, glaube ich, der steht für der Mensch, der Bartel.
00:27:17: Also wo der
00:27:18: Partner quasi das Geld herholt.
00:27:21: So hab ich's zumindest.
00:27:22: Wie
00:27:22: man, ich kann das sagen, wie man erfolgreich wird.
00:27:24: Wie man erfolgreich wird.
00:27:26: Genau.
00:27:27: Wo die Wahl ist.
00:27:29: Falls das stimmt, sollten Sie gegenteilige Meinung sein, liebe Hörer.
00:27:32: Bitte
00:27:32: sofort, ja.
00:27:33: berichtigen sie uns, so wie er von so kurzem einen Hörer berichtigt hat oder nicht berichtigt hat, dass das Franz Licher Museum in Bad Ischl sich befindet.
00:27:41: Oder wie ich sage, Bad Ischl.
00:27:42: Bad Ischl, ich wüsste nicht, dass wir einen anderen Ort genannt haben, sollten es genannt haben.
00:27:47: Einer von uns beiden entschuldigen uns natürlich.
00:27:48: Natürlich, weil wir wissen Bad Ischl.
00:27:49: Aber eigentlich hätten wir beide gewusst, es ist Bad Ischl.
00:27:52: Absolut, dass es Bad Ischl ist.
00:27:56: Zwischen kann ich auch noch was sagen.
00:27:58: Nein, wir bleiben jetzt noch in der Rubrik und ich sage, ich schmeiß dir noch einen hin.
00:28:01: Wie schmeißt dir den Begriff Verbalhornen hin?
00:28:07: Verbalhornen, danke für den Hinschmiss.
00:28:12: Verbalhornen, das weiß ich noch aus meinem Germanistikstudium.
00:28:16: Die Verbalhornung verwenden wir doch so, dass man sagt, einen anderen Begriff für etwas verwenden und ein bisschen blöder machen oder lustiger machen oder so.
00:28:28: So
00:28:28: umdreitern.
00:28:29: Umteuteln ist meines Ruder-Miller-Wissens auch fälschlich verwendet, nämlich der Ursprung ist, dass es einen Herrn Ballhorn gab und der hat ein Wörterbuch verfasst, frage mich jetzt mal bitte nicht wann, dass zwischen Hoch- und Niederdeutsch vermittelt hat, also zwischen Nord- und Süddeutsch.
00:28:50: Und Norddeutsch und Süddeutsch sind ja ganz...
00:28:53: wie
00:28:53: z.B.,
00:28:54: wie Österreich.
00:28:55: Genau.
00:28:56: Und
00:28:56: die Verballhornung war dann quasi die Übersetzung vom Nordings- oder wie z.B.
00:29:00: so.
00:29:01: Und der hieß Ballhorn.
00:29:03: Bitte, was man alles lernt von dir.
00:29:05: Bitte
00:29:05: danke.
00:29:05: Das ist unglaublich.
00:29:07: Und wir haben jetzt auch noch etwas, was ich mir eigentlich aufgeschrieben habe, wo ich mir gedacht habe, das könnte ich irgendwie erklären.
00:29:15: Und das heißt, das ist für ein Hugo.
00:29:18: Und jetzt wüsst man nicht, meinen wir das Getränk?
00:29:22: Meinen wir Hugo Wiener?
00:29:25: Oder welchen Hugo Mama?
00:29:27: Ich weiß es nicht, nämlich.
00:29:28: Ich kann es eigentlich nicht erklären.
00:29:29: Ich dachte, ich kann es erklären.
00:29:30: Das ist für ein Hugo.
00:29:31: Hugo ist irgendwie... Also heißen tut es, das ist für die Wirscht.
00:29:37: Genau.
00:29:38: Oder für den Oalsch.
00:29:40: Auch das wäre schon interessant.
00:29:42: Für die Wirscht würde bedeuten, das ist die Wirscht, wo der letzte Dreck reingeht.
00:29:45: Wo der
00:29:46: letzte Dreck reingeht, was nichts wert ist.
00:29:48: Was gemeint wir?
00:29:49: und schuldigung uns jetzt schon bei allen Fleischhauerinnen.
00:29:52: Es
00:29:52: gibt sicher Würste und gute Würste, die hochqualitativ sind.
00:29:56: Wir sind ja nicht für dieses Sprichwort verantwortet.
00:29:59: Aber das ist für den Hugo.
00:30:00: Ich kann mich erinnern, der vom zweiten hochgestellten Kabarettist, Alex Christian, zeigt in ihrem Programm, das und das und das.
00:30:09: Wenn du dich so und so benimmst, macht das an den Hugo nur Campus.
00:30:13: Ja.
00:30:14: Auch sehr schön.
00:30:16: Der Hugo ist irgendwie ein bisschen minderwertig.
00:30:20: Der Hugo... Habt ihr als Kinder auch gewisse Körperteile, die nur die Buben hatten, Hugo genannt?
00:30:27: Nein.
00:30:27: Aber wir schon.
00:30:28: Ah, okay.
00:30:29: Das war der Hugo.
00:30:30: Das heißt, es ist ein bisschen nicht positiv besetzt, oder?
00:30:34: Okay.
00:30:35: Der Hugo, weil Hugo Wiener ...
00:30:38: Der Hugo Wiener war positiv, und das Getränk ist auch in Ordnung.
00:30:40: Wir sagen
00:30:41: Hugo Chavez.
00:30:43: Ja.
00:30:44: Also vielleicht wissen wir unsere Zuhörer Ihnen.
00:30:46: Ja.
00:30:46: Wir stellen die Frage nach den Zuhörern
00:30:48: Ihnen,
00:30:50: oder?
00:30:50: Das ist für ein Hugo.
00:30:51: Vielleicht können Sie das erklären.
00:30:52: Vielleicht können Sie uns das sagen.
00:30:53: Vielleicht können Sie uns auch erklären, wie man als Nicht-Deutschsprachiger mit folgender Tatsache umgehen soll, wenn man sagt, ich habe dich verlassen, das ist das Wort verlassen, negativ konnotiert.
00:31:09: Aber wenn man sagt, du kannst dich auf mich verlassen, ist das positiv konnotiert.
00:31:13: Aber nur, wenn es auch wirklich funktioniert.
00:31:15: Aber wie würdest du das erklären, Olli?
00:31:18: Ich könnte das gar nicht erklären.
00:31:19: Weil verlassen ist irgendwie... Ja, verlassen kannst du wirklich so und so nehmen.
00:31:24: Du kannst dich auf mich verlassen.
00:31:26: Und ich habe dich verlassen.
00:31:28: Daran sind, oder?
00:31:29: Das ist arg, ja.
00:31:30: Stimmt.
00:31:32: Frau Andrea Gutmann wird dir nichts sagen.
00:31:35: Nein.
00:31:36: Ich erzähle dir von ihr.
00:31:37: Sie ist eine eifrige Zuhörerin von uns.
00:31:40: Und die hat das Liederkant, das ich gesungen habe.
00:31:43: Na,
00:31:44: und ich hab's schlecht gesungen.
00:31:46: Obwohl ich schlecht gesungen hab, ich hab natürlich gesungen.
00:31:48: Da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da.
00:31:54: Und das war von den Beatles.
00:31:56: Weißt du's?
00:31:57: I wanna hold your
00:31:58: hand.
00:31:58: Yes, it is.
00:32:00: Und Frau Andrea Gutmann hat das erraten.
00:32:03: Vielen Dank, ich freu mich sehr.
00:32:05: Und wollen wir ja für den Live-Podcast eine Karte als Preis?
00:32:10: Wenn sie da schmeckt.
00:32:11: Wenn sie Lust hat.
00:32:12: Wenn
00:32:12: sie Lust hat.
00:32:13: Möge, Zeit und Traute.
00:32:15: Ich sage es noch mal, wann wir wo sind.
00:32:17: Wir sind am siebenundzwanzigsten Jänner und am achtundzwanzigsten Jänner.
00:32:21: Zweitausendzechsundzwanzig.
00:32:22: Da wirst du vierzig übrigens, nächstes Jahr.
00:32:25: Theater Café Graz.
00:32:28: Und
00:32:28: dann sind wir in Wien am vierzwanzigsten Februar, am vierzehnten März und am neunten Mai.
00:32:34: Natürlich gibt es, egal wo die Frau Gutmann wohnt, dann jeweils dort eine Karte.
00:32:41: Oder?
00:32:41: Oder auch der und zwei, wenn sie nicht alleine kommen müssen.
00:32:43: Ja, natürlich.
00:32:43: Entschuldigung.
00:32:44: Ich freue mich sehr, dass das erkannt wurde.
00:32:49: Überlegst du jetzt schon die ganze Zeit?
00:32:52: Jetzt habe ich gewusst, dass es kommt noch nicht zu.
00:32:54: Jetzt kommt schon eins.
00:32:55: Ich sing jetzt ein Lied.
00:32:56: Super.
00:32:57: Ich sing jetzt ein Lied?
00:32:58: Heißt schon?
00:32:59: Ist das schon das Lied?
00:32:59: Nein.
00:33:03: Und jetzt geht es so.
00:33:10: Das kenne ich leider.
00:33:13: Ja, das kenne ich.
00:33:14: Wenn Frau Gutmann jetzt dieses Lied nicht erkennt, wie urbeleidigt.
00:33:22: Sehr schön.
00:33:23: Aber sagen wir mal jetzt zu dem anderen Aspekt der Wanzi.
00:33:26: Ja bitte, kommen wir nochmal auf die Wanzi zu suchen.
00:33:28: Wie soll ich manchmal?
00:33:30: Du bist ja jemand, der gern dänische Geräte hat, wobei gern ein Euphemismus führt, du bist süchtig.
00:33:38: Du bist,
00:33:38: naja, Entschuldige, die Lebensdauer deiner Boxen, wobei, also Musikboxen, man muss dir so gut erhalten, du musst nicht anhäufen, anhäufen, sondern du musst die Alten verkaufen.
00:33:48: Absolut.
00:33:50: Die neuen Tiere zulegen.
00:33:51: Ja, und du siehst, wir haben irgendwann einmal zu einem Versprechen uns abgenommen, dass wir nichts Neues mehr besorgen und ich habe das tatsächlich nicht gemacht.
00:33:57: Ich habe das einmal gemacht, aber tatsächlich mit einem Gegenstand, den man braucht, nämlich mit einem Schuhwerk, aber sonst war ich eigentlich
00:34:05: drauf bisher.
00:34:05: Der
00:34:07: brauchst du aus, oder?
00:34:08: Ja, der
00:34:08: auch wischen kann.
00:34:09: Unten Wasser.
00:34:09: Eben nur noch nicht getraut.
00:34:12: Der ist ein Wischstauber.
00:34:15: Der gehört eigentlich in die Ausprobiererecke.
00:34:18: Der kann normal Staub sagen.
00:34:20: Vorne ist so Uferlichter.
00:34:22: Das sieht sich jetzt wie viel Staub.
00:34:24: Das hast du für die Kinder gekauft.
00:34:26: Nein, die fahren dann mit.
00:34:28: Der ist schon
00:34:29: fix montiert.
00:34:30: Ja, und die leuchten im Boden an.
00:34:32: Und wenn du saugst, ziehst du erst, wie viel Staub da wirklich ist.
00:34:36: Und mit dem schlechten Gewissen kannst du mir einen Waschaufsatz drauf geben.
00:34:42: Und kannst feucht... Das
00:34:43: ist eigentlich ein Gerät für mich.
00:34:44: Das ist an sich dein Gerät.
00:34:46: Ich hoffe
00:34:46: nicht, dass du das online bei irgendeinem Bösen... Nein, nein, nein.
00:34:50: Nein, und ich sage darauf, warum, weil ich wollte nicht in die Werbefalltappe... Wie sagt man, die Werbefalltappen, dass von einer Firma, deren Namen ich jetzt nicht nenne, aber sie klingt wie ein Boxer.
00:35:03: Es gab einen berühmten Boxer, der fast alle Kämpfe gewonnen hat.
00:35:06: Jeder hat sich gefüttert vor Mike.
00:35:08: Und so ähnlich klingt diese Firma.
00:35:09: Ich dachte schon, dass der Staubsauger von dieser Firma kommt.
00:35:12: Genau.
00:35:12: Und dann habe ich geschaut und die verlangen so Fantasiepreise.
00:35:15: Und dann hieß es, es gibt aber von der und der Firma, in dem und dem Geschäft gibt es auch, die können genauso führen, kosten einen Viertel.
00:35:23: Und da schlug er zu.
00:35:24: Kann nicht sein, dass er in drei Wochen wieder hin ist.
00:35:26: Aber ich hatte das Waschfunktion hinter Ausprobierter.
00:35:28: Aber zurück zu den Warten.
00:35:29: Interessant.
00:35:29: Ich möchte noch kurz eine Frage noch dazu.
00:35:31: Ich muss mich das kurz in die Breite treten.
00:35:33: Denn wenn wir das in die Ausprobiererecke machen, reingeben, dann müssen wir die nächsten oder irgendeine Podcaste in den nächsten Wochen bei dir aufnehmen.
00:35:40: Ja.
00:35:41: Außer du hast dich vor einem nächsten Monat in diesen Startwerken so verwenden.
00:35:46: Da kann ich die nämlich festnageln.
00:35:48: Oder
00:35:49: aber, während ich dir sage, komm du zu mir, wir machen ein Podcast, wo du gesagt hast, du bist längst besorgt.
00:35:57: Wenn du nicht vor Neugierde zerplatzt.
00:35:59: Was ich sagen wollte, habe ich vergessen.
00:36:01: Ja.
00:36:01: Was war's?
00:36:02: Ausprobierer, was haben wir gesagt?
00:36:04: Wir haben über den neuen Geräte, die jemand gekauft hat.
00:36:08: Ich habe nichts gekauft, außer die Schuhe.
00:36:11: Und ich glaube, doch eventuell gibt es, ich muss noch eine zweite Sünde beichten.
00:36:15: Ich habe eine Uhr für die Küche gekauft.
00:36:18: Ah.
00:36:18: Die habe ich dir noch nicht gezeigt.
00:36:20: Doch,
00:36:20: die habe ich gesehen.
00:36:21: Hast du schon
00:36:21: gesehen?
00:36:21: Die Funke.
00:36:22: Die ist aber wirklich notwendig auch gewesen, glaube ich, wie ich finde.
00:36:27: Also, okay, das wird jetzt irgendwie, das wird unangenehm.
00:36:29: Wir reden jetzt nicht über Dinge, die wir...
00:36:31: Aber wie soll es sich denn jetzt gekommen werden?
00:36:33: Warum wollte ich das sagen mit den Detonierten?
00:36:34: Wir reden, wo du ja eine... Was haben wir gerade... Das ist
00:36:38: ich.
00:36:38: Über die Wand?
00:36:39: Ich habe es so.
00:36:40: Ah, ja, siehst du, danke, genau.
00:36:42: Und jetzt hast du ja, du hast ja auch dieses Gerät, das eine meiner Antworten gibt und man hineinredet.
00:36:47: Mehrere von diesen.
00:36:49: Das eine heißt so, das andere heißt so.
00:36:51: So und so.
00:36:52: Ja,
00:36:53: ich spreche das eine Gerät so an, ich spreche jetzt diese Namen nicht aus, weil sie sonst sich aktivieren würden.
00:36:58: Ach so, okay.
00:36:59: Aber hast du da hätte ich aber nicht solche Geräte, weder ein Song noch ein Song, aber ich hätte totale Angst, dass die mich abhören.
00:37:08: Ja,
00:37:09: diese Angst habe ich nicht, weil ich sowieso weiß, auch wenn wir diese Geräte nicht haben, dass das Handy sowieso schon nicht mehr eins ist.
00:37:16: Also deswegen sind wir bei Wanzi.
00:37:17: Das meinst du mit Wanzi, ne?
00:37:19: Und wir werden eigentlich abgehört, oder?
00:37:20: Ich glaube schon.
00:37:21: Weil die Werbung, die wir kriegen, hat oftmals mit dem zu tun, womit wir uns...
00:37:25: unterhalten, aber meistens, also ich glaube immer, dass sie schon damit zu tun hat, was du irgendwie in Google eingibst, noch was du irgendwie eintippst.
00:37:31: Aber ihr
00:37:32: könnt jetzt jetzt live ein Experiment machen, wenn ich jetzt über Blutdruckmesser, na, das hast du schon, hast du letztens mal gesagt, das ist ein Blutdruckmesser.
00:37:42: Ja.
00:37:42: Also
00:37:43: was gibt es denn sonst, wo die Werbung anspringt?
00:37:45: Neues Handy, neues Handy, neues Handy.
00:37:50: Ja, du kannst alle freingeben.
00:37:51: Aber wo glaubst du, dass du dann die Werbung kriegst?
00:37:54: auf welcher Plattform?
00:37:55: Auf Google oder wo gabs du, wo du es dann kriegst?
00:37:58: Was meinst du bei Instagram oder bei Facebook?
00:38:03: Das
00:38:03: geht bei dir alles nicht mehr.
00:38:05: Was für ein Glück.
00:38:05: ist bei dir die Wanze drin vielleicht?
00:38:08: Oder sagt man, es ist der Wurm drin.
00:38:11: Warum
00:38:12: geht das alles nicht?
00:38:13: Bei
00:38:14: mir
00:38:14: wird es kaputt, dann geben sie ein Passwort, dann ist das das falsche Passwort.
00:38:21: Dann habe ich das Konto gesperrt.
00:38:24: Genau.
00:38:24: Kriegen Sie ein neues Passwort, dann kriege ich ein neues Passwort.
00:38:28: Und dann heißt es für das, wofür Sie das neue Passwort verwenden wollten.
00:38:32: gibt es schon eine Adresse, sie dürfen sich nicht noch einmal anmelden.
00:38:36: Und dann lese ich gar nicht mehr weiter, dann kommt wieder mein, du kennst meine Haltung, dann... Und dann geht's ja, und dann geht's immer.
00:38:43: Und so geht's bei mir bei vielen Dingen.
00:38:45: Ich will sie gar nicht alle aufstellen, weil es ist...
00:38:47: Aber weißt du, was da... ihr schwingt's nicht miteinander?
00:38:50: Nein, ich schwinge.
00:38:53: Ich kann schwingen.
00:38:54: Aber das
00:38:54: ist ein Vorteil.
00:38:56: Ich glaube, es gibt tatsächlich Situationen oder auch Dinge, wo das einfach nicht funktioniert, wo Menschen auch mit Dingen nicht kompatibel sind.
00:39:04: Das kann ein Gerät sein, das kann Technik sein.
00:39:07: Und dann ist es aber auch richtig so, dann soll man den Scheiß auch nicht verwenden.
00:39:10: Also außer zu dem, was du seit unbedingt brauchst.
00:39:12: Ja,
00:39:13: das
00:39:13: tut ja.
00:39:13: Und es befreit dich ja auch.
00:39:15: Da reden wir ja eh ständig drüber.
00:39:17: Ich bin
00:39:17: freund, es ist wenn so nicht in diesen Bläden Social-Midias.
00:39:20: Ich
00:39:21: bin, ich bin, ich, null Komma Josef hänge ich da drin.
00:39:24: Das ist super.
00:39:25: Und
00:39:25: es fehlt mir gar nix.
00:39:26: Ich weiß nicht, was du
00:39:27: fährst.
00:39:27: Du erfährst dir alles von mir?
00:39:29: Ich weiß ja alles von dir.
00:39:30: Ich weiß ja nicht, was mir fehlt.
00:39:32: Darum fällt's mir nicht.
00:39:33: Ja.
00:39:33: Ist ja nicht so, dass ich eine Liste oder Dinge bekomme am Wochenende und das heißt, das haben sie ja alles versäumt.
00:39:38: Ich sage zu Freunden übrigens immer, wenn wir uns unterhalten über irgendwas.
00:39:43: Und dann kommen wir mal drauf.
00:39:44: Da haben wir dieselben Follower und dieselben Freunde auf Facebook oder auf Instagram.
00:39:49: Wir lesen die selbe Zeitung.
00:39:50: Wir brauchen uns überhaupt nichts mehr zu sehen, weil wir lesen die selbe Zeitung.
00:39:54: Wir haben dieselbe Information.
00:39:56: Das ist Urfahrt.
00:39:57: Das
00:39:57: ist eigentlich Fahrt, oder?
00:39:58: Das ist Furchtbeerfahrt.
00:39:59: Es gibt überhaupt kein Mehrwert.
00:40:02: Aber ist es nicht einmal so, dass wenn zwei Menschen sich wir Social Media Kontakt kennen und dann in echt treffen, dann kennen sie sich ja schon länger, obwohl sie sich vielleicht erst zum ersten Mal sehen.
00:40:14: Ja.
00:40:15: Ja, eine hybride Situation.
00:40:17: Es ist total hybride und es ist ja total falsch.
00:40:21: Die meisten dann sich ja dann irgendwelche Fotos noch irgendwie kaschieren oder irgendwelche Filter drauf.
00:40:25: Das ist alles irgendwie.
00:40:26: Das
00:40:26: schaut man nicht so aus.
00:40:27: Nein.
00:40:28: Also du hast, du hast, aber nun zurück zu dem, du hast nicht Angst, dass man dich, ich mein, du hast ja nichts zu verheimlichen.
00:40:32: Das weiß ich schon.
00:40:33: Du
00:40:33: bist wahnsinnig.
00:40:33: Vielleicht habe
00:40:34: ich auch noch was zu verheimlichen.
00:40:35: Du wirst ja auch richtig in Zelle, aber nah, soweit ich nicht kenne.
00:40:39: Aber ich rede, du merkst das ja auch bei den Podcasts und jetzt auch unsere Zuhörerinnen.
00:40:43: Ja.
00:40:43: Ich rede schon sehr viel, wie es mir auf der Zunge liegt.
00:40:45: Das schon,
00:40:46: ja.
00:40:46: Oder?
00:40:46: Das schon.
00:40:47: Wir geben
00:40:47: uns gerne hin.
00:40:48: Keine Zensur hin, oder
00:40:49: was?
00:40:49: Aber ich habe nicht den Eindruck,
00:40:50: beide nicht.
00:40:51: Das ist nicht.
00:40:51: Und das könnte natürlich, insofern brauchen wir keine Manzen mehr, dass wir sagen, wir sind eh freiwillig.
00:40:58: Wir sind eigentlich jetzt für den Staatsschutz, wenn man sagt, bei uns keinen Sport mehr.
00:41:02: Die
00:41:02: haben uns sicher drauf.
00:41:04: Aber da dürft man uns auch wirklich nicht wundern, weil wir können jetzt übrigens heute die siebenundneunzigste Sendung, wir können ja keinen öffentlichen Podcast machen und uns dann wundern, dass die Leute das alle wissen.
00:41:15: Ja.
00:41:16: Also das wäre schon ein Büro, oder?
00:41:18: Ja, sicher.
00:41:18: Und zwar mit der Reichweite, die wir haben.
00:41:20: Man darf nicht vergessen, dass wir ja weltweit,
00:41:21: weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, weltweit, Die Zeit ist vorbei.
00:41:33: Die Hemden sind gebügelt von unseren Zuhörern.
00:41:36: Ich hab so einen schönen
00:41:37: Satz gehört.
00:41:38: Hat mir jetzt ein junger Kollege gesagt, die Hemden sind gebügelt für Synonyme, für zu viel Alkohol, also sich einen
00:41:46: umhängen.
00:41:46: Ja?
00:41:47: Das schönste Satz, das Deutsch ist so, ein in die Rüstung Röhmann.
00:41:51: Ein in die Rüstung Röhmann?
00:41:52: Das ist doch schön, oder?
00:41:54: Ja,
00:41:54: sehr gut.
00:41:54: Ein in die Rüstung
00:41:56: Röhmann.
00:41:56: Wir werden vielleicht jetzt noch ein kleines Gasern in die Rüstung Röhmann.
00:41:59: Röhmann wär's so.
00:41:59: Wenn du Lust
00:41:59: hast.
00:42:00: Aber ist schon wieder vorbei?
00:42:01: Ja.
00:42:01: Alli, Alli.
00:42:03: Der hat vergehen.
00:42:04: Alli, Alli.
00:42:05: Alli Jagd da ist.
00:42:08: Auf Wiederhören.
Neuer Kommentar