#96 Keine Hand

Shownotes

Einsendungen, Fragen und Anregungen bitte an sprechblasen@peggys.agency

Für Kooperationsanfragen wenden Sie sich bitte an Julia Sobieszek, Peggys Agency julia@peggys.agency

Tickets für "Sprechblasen" Live: oeticket.com/ gregor-seberg-ali-jagsch-sprechblasen

Transkript anzeigen

00:00:00: Wenn es dir recht ist.

00:00:02: Yes!

00:00:03: Yes, bist du bereit?

00:00:05: I'm ready.

00:00:06: Dann dreie ich auf.

00:00:07: Heute ich schaffe dich.

00:00:09: Unfassbar.

00:00:10: Es

00:00:10: macht eine typische Freude, mich immer hineinzulegen.

00:00:14: Ja, und es gelingt mir.

00:00:14: Und soll ich dir noch etwas sagen?

00:00:16: Ja.

00:00:17: Ich kenne dich so lange schon, aber du bist darstellerisch so gut, dass ich dir immer wieder glaubt, dass ich dich reingeregen

00:00:22: habe.

00:00:23: Wieso soll man eigentlich hineinlegen?

00:00:25: Mir ging übersetzt der Hineinleger Alliat.

00:00:28: Mir ging übersetzt der Begriffeerklärer Gregor Seeberg.

00:00:32: Oh, Begriffeerklärer, Hineinlegen.

00:00:34: Hineinlegen, woher würde Hineinlegen?

00:00:36: Das ist eine Aufgabe für unsere Hörerinnen und Hörer.

00:00:39: Aber wir könnten eine Neuroprika finden.

00:00:42: Sachen erklären.

00:00:43: Sachen erklären.

00:00:43: Wo Hineinlegen auch hineingelegt gehört.

00:00:46: Quasi, aha, warum sagt man...

00:00:51: Was hast

00:00:52: du?

00:00:52: Ein Fremdwort?

00:00:53: Ja,

00:00:53: genau.

00:00:53: Wir verwenden ja oft Sachen, wie man sagt, hineinlegen und wissen dann, warum man sagt, hineinlegen.

00:00:57: Ja, hineinlegen.

00:00:59: Okay, und wie würden wir die Rubrik nennen?

00:01:03: Gut, das kann ich dir das nicht sagen.

00:01:06: Da kommen wir noch drauf.

00:01:07: Da

00:01:08: kommen wir drauf.

00:01:09: Wir brauchen ja auch eine Tito.

00:01:11: Für die heutige Sendung?

00:01:12: Ja, es ist die Nummer six und neunzig.

00:01:14: Herzlich willkommen an alle Sucherinnen.

00:01:15: Wir haben übrigens die, bald einmal tausend, glaube ich, geknackt.

00:01:21: Die Sendung oder zuhörer?

00:01:23: Hörerinnen.

00:01:24: Na, wir haben viel mehr.

00:01:25: Ja, insgesamt.

00:01:26: Aber pro Ding, glaub ich, sind

00:01:28: wir schon.

00:01:29: Follower haben wir schon viel mehr.

00:01:30: Follower haben wir schon viel mehr.

00:01:32: Followerinnen.

00:01:32: Wo sagt man eigentlich Follower?

00:01:35: Wir haben es ja weltweit, darf nicht vergessen.

00:01:37: Wir

00:01:37: haben sie weltweit.

00:01:38: Also da kann ich dir eigentlich noch ein paar Länder sagen, wenn du willst.

00:01:41: Finland.

00:01:42: Vielleicht sind wir schon wieder Länder dazugekommen.

00:01:45: Das macht uns schon irgendwie... wie macht das schon ein

00:01:48: bisschen?

00:01:48: Freut mich auch, dass sie uns überall verstehen.

00:01:52: Sie verstehen uns nicht und hören deswegen zu.

00:01:57: Ja, das kann natürlich sein.

00:01:58: Ich habe hier extrem viele Länder.

00:02:01: Also ich darf dir sagen, wir haben mittlerweile Österreich, Germany, Switzerland, Italien, das ist wie beim Song Contest, Finland, Portugal, United States, Belgium, France, United Kingdom, Norway, Brasil, Egypt.

00:02:27: Wirklich?

00:02:28: Ja.

00:02:30: Die meisten Streams haben wir aber trotzdem noch aus Österreich.

00:02:34: Ah, immer noch.

00:02:34: Aha, okay.

00:02:36: Na gut, ja.

00:02:38: Toll, oder?

00:02:39: Die Österreicher haben die Hand drauf, was uns zwar betrifft.

00:02:43: Aber wir müssen raus.

00:02:44: Keine Hand.

00:02:45: Keine Hand.

00:02:47: Keine Hand.

00:02:48: Keine Hand ist ein Titel.

00:02:49: Keine Hand.

00:02:50: Keine Hand ist ein Supertitel.

00:02:52: Keine Hand.

00:02:53: Und die Rubrik?

00:02:54: Kennst

00:02:54: du einen Menschen, also die Rubrik?

00:02:56: Ja, wie ist die Rubrik jetzt noch?

00:02:58: Kennst du einen Menschen zum Beispiel, der, und jetzt muss ich leider ein kleines Wahlspiel verwenden, gehändekapt ist.

00:03:04: Was dir Hand betrifft.

00:03:07: Kennst du jemanden, der zum Beispiel den Einfinger fehlt?

00:03:12: Oder eine Hand.

00:03:13: Kennst du jemanden?

00:03:14: Ja.

00:03:15: Erzähl.

00:03:16: Das

00:03:20: Komische ist, dass, dass die Tatsache, dass dieser Person, ich da kenne, dass die, dessen rechte Hand ist so, eigentlich kann man nicht sagen, verstimmelt, das ist falsch, sondern die ist aufgrund einer medikamentdösen Behandlung in seiner Kindheit nicht richtig gewachsen.

00:03:42: Okay.

00:03:43: Ah.

00:03:43: Aber das ist nicht aus den Siebzigerjahren, diese Geschichte.

00:03:47: Genau.

00:03:47: Aber

00:03:47: das kommt

00:03:48: da gar nicht.

00:03:49: Und der hat jetzt nur so kleine Finger stummeln.

00:03:53: Aus beiden?

00:03:54: Ja, auf einer.

00:03:55: Und das Komische ist, wenn du ihm die Hand gibst, jetzt siehst du es ja nur, sind es ja nur kürzere Finger.

00:04:05: Ja.

00:04:05: Und trotzdem auch jedes Mal das Gefühl so,

00:04:07: du tust ihm weh?

00:04:08: Ich tust ihm weh, das ist, also eine Verletzung, also das Ding.

00:04:11: Und dann merkst du so wie die Hand in ihrer fünf Fingerigkeit, ausgewachsenen fünf Fingern, zumindest in meiner Welt, so ein, wie sagen wir, so ein, so ein, so ein Fixpunkt ist.

00:04:24: Und kaum ist der schüttert.

00:04:25: Ja.

00:04:26: Zum Beispiel, es gibt einen Moderator im deutschen Fernsehen, Kai Pflaume, der hat auch einen kürzeren Finger.

00:04:30: Ah, das haben wir nicht gewusst.

00:04:31: Das siehst nicht.

00:04:32: Erstens, was weiß siehst du es?

00:04:33: Und ab dann siehst du es die ganze Zeit.

00:04:35: Natürlich,

00:04:35: dann schaust du natürlich auch immer drauf.

00:04:37: Ich habe gelesen, dass in unserer Hand nur in der Hand siebenundzwanzig Knochen.

00:04:41: In einer Hand?

00:04:42: Wir

00:04:42: haben in einer Hand siebenundzwanzig Knochen.

00:04:44: In beiden Händen.

00:04:45: nach Adam, Riese, Vier und Fünfzig.

00:04:47: So weit bin ich in Mathematik gekommen.

00:04:49: Und das Schlimmste oder das Interessante daran ist, dass das ein Viertel unserer Allerknopfen ist im Körper.

00:04:56: Also wir haben in beiden Händen ein Viertel aller unserer Knopfen.

00:04:58: Wir haben ja ca.

00:04:59: Zweihundert.

00:05:00: So was.

00:05:00: Zweihundert Knopfen.

00:05:01: Das wusste ich gar nicht.

00:05:02: Zweihundert Knopfen.

00:05:03: Und davon sind ein Viertel neun in den Händen.

00:05:05: Neun in

00:05:05: den beiden Händen.

00:05:06: Na gut, das sind aber auch Wunderwerke, oder?

00:05:08: Das sind ja wirklich Wunderwerke, wenn du denkst, diese Gliedrigkeit und so, das ist... Was die Hand alles kann, du kannst ja Handlesen, so kommen wir gleich zum Punkt Handlesen.

00:05:19: Meine Damen und Herren, Zuhörerinnen und Zuhörer, Sie sehen es nicht.

00:05:21: Aber wenn man die Hand faltet, dann hat man doch zwei Linien.

00:05:26: Ja.

00:05:26: Die Lebenslinie und die Herzlinie.

00:05:28: Ich

00:05:28: möchte dir sagen, dass ich ungefähr fünf und zwanzig Linien

00:05:30: habe.

00:05:30: Ja, das war große

00:05:31: heute.

00:05:31: Ich glaube, das ist eine alter Sache bei mir.

00:05:34: Ah, du

00:05:34: meinst, diese großen?

00:05:35: Die großen.

00:05:35: Die Quer.

00:05:36: Nicht die Quer.

00:05:37: Ich schick

00:05:37: dir nach oben auf meine.

00:05:38: Die

00:05:38: Quer.

00:05:39: Und ihr bei meiner linken Hand, nachweisbar, Herr Jaschke und ich bestätigen nur eine.

00:05:43: Alter, stimmt.

00:05:44: Und ich weiß immer noch nicht, was das heißt.

00:05:46: Auch wenn ich strecke, siehst du, es ist nur eine Linie.

00:05:48: Ja.

00:05:49: Ich habe nur eine.

00:05:50: Ich habe nur eine.

00:05:51: Und mir hat einmal eine Wahrsagerin, eine Handlöserin.

00:05:54: Ich glaube mal, die war jetzt mal aus dem Blog.

00:05:58: Und wir haben gesagt, das ist entweder ein Zeichen für ziemlich Deppert oder Faschini.

00:06:05: Und wir entscheiden uns für das zweite, oder?

00:06:07: Ja, na gut, ich glaube, es war eine Frage des Preises, denn ich habe auch gewonnen.

00:06:10: Aber

00:06:11: ich finde es jetzt überhaupt erstaunlich, du hast nämlich wirklich so eine Querlinie.

00:06:15: Aber

00:06:15: schau mal, ich habe das überhaupt nicht.

00:06:20: Ich habe überhaupt nicht eine Querlinie, ich habe mehrere Linien.

00:06:23: Ja, stimmt natürlich.

00:06:24: Du hast eine ganz klare Quer.

00:06:26: Auf der anderen Hand auch.

00:06:27: Und da habe

00:06:27: ich zwei.

00:06:28: Süd, Süd, wie es ist gehört.

00:06:30: Die Lebenslinie und die, was es ihr Herzlinie hat.

00:06:33: Bei mir schaut das ja komplett anders aus.

00:06:37: Vielleicht

00:06:38: ist das bei dir mehr Genie, bei mir ist es mehr Krüppel.

00:06:41: Vielleicht bist du von Mehlmark Nord und ich von Mehlmark Süd.

00:06:44: Oder

00:06:44: hat es mit Bad Wimmsprache noch eine Art Ding zu tun?

00:06:47: Habe es ja alle durch.

00:06:47: Mit

00:06:47: dem Moabart.

00:06:48: Ich muss jetzt mal die Bad Wimmsprache an die Hände anschauen.

00:06:51: Ja.

00:06:51: Das sieht wirklich komplett anders aus.

00:06:53: Ja.

00:06:53: Verstaunlich.

00:06:54: Ja,

00:06:54: vielleicht könnte ich gar nicht so mehr die linke Hand.

00:06:58: Das hat man dir, aber warst du mal zum Beispiel, also so mal die Hand, da mal für mehrere Wochen im Gips gehabt, oder konntest du mit einer Hand nichts tun?

00:07:07: Ich hatte als Kind ein Gips, aber ich weiß immer rechts oder links, weiß ich nicht mehr.

00:07:12: Und ich weiß nicht, dass ich mir da ein knäuklicher gebrochen habe, aber ein Glitz wird die Kleines, da irgendwo beim Rad fahren, bin ich gestürzt, aber links oder rechts müsste ich jetzt dann, glaub ich, links.

00:07:25: Aber ich weiß

00:07:26: es nicht.

00:07:26: Aber es ist enorm, wie sehr man die Hände braucht und wie wenig man, so sagt doch dieser Artikel, den ich da gelesen habe, eigentlich man auf seine Hände aufpasst.

00:07:35: Erst dann, wenn sie dann eingeschränkt sind oder was auch immer, dann merkt man, wie sehr man sie braucht.

00:07:41: Aber ich

00:07:41: finde es interessant, wenn man zum Beispiel an der Fingerkuppe einen kleinen Schnitt hat, den man sich beim Zwiebeln schneiden so gefügt hat selber.

00:07:50: Dann kommst du darauf, dass du den ganzen Tag nichts anderes als deine Fingerkuppe verwenden

00:07:54: lässt.

00:07:55: Kenntest du es?

00:07:56: Ab dem Zeitpunkt bist du völlig gehandig.

00:07:57: Ja,

00:07:58: es reicht schon bei einer Plase, wenn du dich verbrennst, bei einem Bedingst oder so.

00:08:03: Es gibt ja nicht, warum ist mir das vorher nie bewusst geworden.

00:08:06: Das ist eigentlich so, wenn man sehr sensibel wäre, würde man sagen, so geht man auch mit seiner Seele um.

00:08:10: Da gibt es Teile, die verwendet man ständig.

00:08:12: Man merkt aber erst, wie wichtig sie sind, wenn sie einem wehtun, wenn sie verletzt worden sind.

00:08:18: Die Hand, der Ausdruck, der Seele, das Menschenmöglichkeit.

00:08:21: Ah, solche Sachen sagst du jetzt.

00:08:24: Du schmeißt sie jetzt in den Raum.

00:08:25: Naja, aber nicht mehr mal, wie wichtig es ist.

00:08:27: Jesus Christus hat uns gezeigt.

00:08:30: Das sieht aus wie ein Osterhaus.

00:08:34: Ich

00:08:34: denke mir, Jesus Christus hat uns irgendein Zeichen gegeben.

00:08:36: Wir haben es aber nicht verstanden.

00:08:38: Na was so steht doch Jesus Christ, so steht doch das Osterhase oft.

00:08:41: Also Osterhase, Entschuldigung.

00:08:45: Jetzt einmal bei

00:08:46: allen Entschuldigen, die haben

00:08:47: religiöse Gefühle, wir verletzen.

00:08:50: Nein, aber wenn es so ein Licht wäre, und es so einen Schatten und eine Wandwürfe.

00:08:55: Wir

00:08:55: werden das dann im Video aufklären, was der Herr Seeberg meint.

00:08:58: Na was sonst, was macht Jesus auch noch immer?

00:09:00: Ja,

00:09:00: der macht auch so, oder?

00:09:03: Das sind die Vulkanier.

00:09:08: Na der Jesus hat doch noch so ein anderes Zeichen, oder wie ich das noch so ein Zeichen,

00:09:13: der Jesus,

00:09:13: muss man fragen.

00:09:16: Aber so die Hände, das ist ja total, das ist ja Handaufliegen.

00:09:21: Handaufliegen, was Hände über einem Menschen erzählen?

00:09:24: Zu mir hat man immer gesagt, meine Mutter hat das schon sehr früh gesagt, ich habe Klavierhände.

00:09:28: Was natürlich ein totaler Plätschende ist, warum habe ich Klavierhände?

00:09:30: Aber ich glaube, ich wollte mich nicht nur zum Klavierspielen animieren.

00:09:33: Und da habe ich gesagt, der Opa hat ja auch Klavierhände und du hast auch Klavierhände.

00:09:36: Seitdem sage ich nicht, ob Klavierhände.

00:09:37: Wirklich, da wären einfach nur riesengroße Hände.

00:09:40: Aber

00:09:40: das ist jetzt gut, weil du dann mehrere Oktaufen mit deiner Hand verledigst.

00:09:43: Ja, das kann ich tatsächlich, also nicht mehrere,

00:09:46: aber

00:09:46: das ist schnell.

00:09:47: Aber man braucht keine zart niedrigen Finger, um Klavier zu spielen, weil es gibt da Leute, die haben Branken und spielen da gut Klavier.

00:09:54: Ja,

00:09:54: absolut.

00:09:55: Aber wer braucht kleine Hände?

00:09:58: Der Chirurg.

00:09:59: Der Chirurg

00:10:00: hat, es gibt tatsächlich auch den Begriff der Chirurgenhände, das wäre eigentlich was für unsere Rubrik, wo das erklärt sich ja, Chirurgen haben, also gute, nicht gute, aber Chirurgen haben mit Vorliebe, nicht Vorliebe, also die werden natürlich, die haben es leichter, dass sie natürlich leichter

00:10:17: liegen können

00:10:18: und wobei das heutzutage schon wieder ein bisschen wurscht ist.

00:10:20: wahrscheinlich schon neunzig Prozent die Operationen eh technisch funktionieren mit irgendwelchen Robotern,

00:10:25: die ganz

00:10:26: kleine Löcher in dich hineinfahren.

00:10:27: Ich

00:10:28: habe

00:10:28: vor kurzem übrigens erfahren von einer lieben Freundin, die eine Operation im Darm hatte.

00:10:33: Ja, die haben drei Löcher gemacht.

00:10:34: Die haben links

00:10:36: zwei Löcher gemacht, mini Löcher und sie haben aber den Tumor, der da auf der anderen Seite war, auf der anderen Seite vom Nein, sozusagen, also auf der rechten Seite sind die, die sind aber links reingegangen, mit zwei Minilöchern, haben den Tumor dann über den Nabel, da gab es dann einen größeren Schnitt, rausgezogen.

00:10:57: Da war keine Hand mehr im Spiel, das war alles nur mehr komputergespeyer, robotergespeyer.

00:11:01: Und haben den Tumor rausgezogen?

00:11:02: Unfassbar, ohne Hand in dem Fall, keine Hand.

00:11:04: Weil ohne dort oder Tumor ist?

00:11:06: Ich kann das dir nicht erklären.

00:11:07: Zuerst

00:11:07: kürzerer Arbeitswerk gewesen?

00:11:08: Wahrscheinlich ist es da leichter gewesen, weil der Darm so... Sonst hätte man vielleicht den Daumen öffnen müssen oder was auch immer, dass es aus dem Daumen rausgeht.

00:11:18: Aber es ist natürlich enorm, was dir aufführen.

00:11:22: Und was du, für jedes Handwerk, das haben wir ja schon beim Kerner Handwerk.

00:11:26: Ja,

00:11:26: Handwerk, ja.

00:11:28: Was dir Hand alles kann.

00:11:31: Das ist und, also im Tierrecht zum Beispiel bei Primaten, das ist unglaublich.

00:11:36: Also die Tatsache, dass man den Daumen... den anderen Fingern gegenüberstellen kann, ist natürlich eine wahnsinnige Entwicklung innerhalb der Primaten.

00:11:44: Das ist toll, da können wir mal Dinge greifen.

00:11:47: Kriege

00:11:48: was Naturäcke.

00:11:49: Kriege was Naturäcke.

00:12:14: Wir haben eine Kerlmühle,

00:12:15: die

00:12:16: spiele ich dann später ein, aber das, was du jetzt singst, ist sehr schön und das erinnert mich an meine Zeit, wo ich noch einstellig alt war, nämlich Paradies.

00:12:23: Paratis der Tiere, oder?

00:12:26: Mit

00:12:26: dem mit der Pfeife, der Dimmerpfeife im Mund gerade.

00:12:29: Ja, guten Tag, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie hier aus dem Zoo Hagenberg.

00:12:34: Könntest du jetzt

00:12:36: so kriege?

00:12:36: Ich muss das jetzt sofort machen aus dem Zoo Hagenberg.

00:12:39: Ich möchte Ihnen die Primaten vorstellen hinter mir.

00:12:43: Gregor

00:12:43: Seeberg.

00:12:45: Vor mir, Alexander Jagd.

00:12:46: Hinter mir sehen Sie den Primaten.

00:12:49: Gregor Seeberg formiert Ali.

00:12:51: Beide mit dem Daumen, aber schon ausgebildet.

00:12:54: Ali ist seit fünf und dreißig Jahren im Job.

00:12:56: Oh mein Gott.

00:12:58: Ich kann nur sagen, Ali hat sich von Anfang an gut eingelebt, liegt auch daran, dass er seinen Daumen vor die anderen Finger, was aber alle Primaten können, nur Ali mit seinen Klavierhänden.

00:13:09: Der erste Primaten mit Klavierhänden.

00:13:12: Und das ist eben so da, weil die Primaten können ihre Daumen eben, wie auch, sind die Automaten genügend.

00:13:17: Dadurch können wir so jetzt...

00:13:19: Ach so, die Primaten können die See.

00:13:21: Und dann festhalten.

00:13:23: Ja, ja, die Daumen können sie von Baum zu Baum

00:13:25: handeln.

00:13:25: Wann ist das passiert?

00:13:28: Das

00:13:28: war der XXIII.

00:13:29: September.

00:13:32: Wo wurde der Erdbeer gewohnt?

00:13:33: Vor zweihundertfünfzig Millionen

00:13:34: Jahren.

00:13:35: Zu Brandenburg.

00:13:36: Anach, nicht.

00:13:37: Na ja, als sich der Urstamm, also als sich die Neuweldarfe, Alte darfen entwickelt haben, fragen wir uns nicht wieder an das her.

00:13:44: Ich sage es einfach heute Millionen Jahre.

00:13:46: Ja.

00:13:47: Und dadurch war das natürlich durch das Leben in den Bäumen, war natürlich logischerweise notwendig, dass man sich angehen kann.

00:13:53: Und wir haben das aber beibehalten.

00:13:55: Und haben es trotzdem, wir brauchten es jetzt ja nicht mehr, aber zum Greifen von Dingen ist es natürlich viel besser.

00:13:59: Aber ich kann mich zum Beispiel, das wäre es eigentlich schon spannend,

00:14:05: ich

00:14:05: kann mich überhaupt nicht erhangeln, obwohl ich die anatomischen Voraussetzungen habe.

00:14:09: Nee, du kannst schon.

00:14:10: Ich

00:14:10: kann keinen Seil hoch kreitern, ich kann nicht auf einem Rekturne, weil ich die Kraft nicht habe.

00:14:15: Das

00:14:15: ist

00:14:16: aber ein anderes Paar Stiefel.

00:14:19: Also, du könntest es.

00:14:21: Aber ich hätte quasi die Skills, Ja?

00:14:23: Die Talente, aber kann ganz viel nicht nützen, weil wieder woanders was fällt.

00:14:27: Weil was fällt, das ist ja die Fehlbarkeit des menschlichen Körpers.

00:14:30: Aber das

00:14:30: kann man sich in der Nähe von Bad Wimspar nicht harten.

00:14:33: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es in Eberstadt zuhör ist oder in Südboch zuhör.

00:14:37: Als er einen Sägewerk gegeben hat, mit dem Namen Handlos.

00:14:43: Das ist leider was.

00:14:45: Ja, Sägewerk Handlos.

00:14:48: Ich weiß nicht, ob es ein Marketing-Gag war, aber die isen tatsächlich Handlos.

00:14:51: Es gibt ja so wie die Fleischerei Metzger.

00:14:57: Also die Hand kann man

00:14:58: auch nicht... Werner Handlos, das war so ein EF-Mitarbeiter, Werner Handlos.

00:15:02: Ach so, sagt man

00:15:04: nicht.

00:15:04: Was sind so die Namen, die kommen ja so wie Bäcker, Schuster, Berufsbezeichnungen.

00:15:08: Vielleicht war der Ur-Uhr-Ahne von Werner Handlos angestellt

00:15:13: in diesem Sehgewerb.

00:15:15: Ist durchaus möglich.

00:15:17: Und das war dann der Handlos-Werner.

00:15:19: Ich habe einmal eine Probenarbeit erlebt mit einer uns sehr bekannten, uns beiden bekannten Regisseurin, die verzweifelt ist mit mir, weil ich immer nur mit den Händen gerudert bin auf der, in der Szene.

00:15:33: Ich habe meine Hände nicht unter Kontrolle gehabt, ob jedes Wort mit G-Stick quasi unterstützt und untermauert, worauf man die therapeutische Maßnahme ergriff und meine Hände zusammengebunden hat.

00:15:47: Im Ernst.

00:15:48: im Rücken, um zu sehen, wie man mit dem Text umgehen kann, ohne ihn ständig zu unterstützen.

00:15:54: Und

00:15:54: das ist das Menschenrechtstechnisch, glaube

00:15:56: ich, nicht entdeckt.

00:15:57: Aber nichts, was diese Dame gemacht hat, war Menschenrechtsmäßigkeit.

00:16:00: Du weißt, finde ich, mein... Ich kann

00:16:01: es mal vorstellen.

00:16:02: Wir nennen aber keine Namen, oder?

00:16:04: Wir nennen

00:16:04: keine Namen.

00:16:04: Aber

00:16:05: berühmte Musiker drucken auch diesen Namen.

00:16:09: Ja,

00:16:09: oder einer zumindest.

00:16:10: Ich weiß nicht, ob ich jetzt lang gefesselt war, es war einfach... Es war schon ein bisschen ein Spaßmaßnahme.

00:16:14: Es war jetzt keine Bestrafung, wie in

00:16:16: einem Internat damit.

00:16:17: Naja, es war einfach eine gute Übung, quasi das mit Worten oder mit Melodie quasi zu erklären oder mit Einstellung zu erklären.

00:16:26: Ohne ständig noch mit den Händen.

00:16:28: Gibt ja viele Kollegen, die das auch gerne machen.

00:16:31: Ja, ist doch interessant, kennst du das Phänomen?

00:16:34: In unserem Beruf, also wenn man vor der Kamera steht und auf einmal nicht weiß, was man mit seinen Händen machen soll.

00:16:39: Absolut.

00:16:40: Da geht es ja die Moderatoranhaltung, die ist ja so auf einem Bauch so... die eine Hand haltend oder die Arte von der Merkel oder... Das passiert auf

00:16:48: der Bühne auch oft, finde ich.

00:16:49: Weißt du, wann das passiert?

00:16:50: Meines Erachtens, also mir passiert es immer dann, wenn ich beginne, plötzlich das dritte Auge, nämlich das von außen zu aktivieren und mich beobachte.

00:16:58: Solange ich mich nicht beobachte, habe ich das Gefühl nicht.

00:17:01: Weil in normalen Leben denkst du nicht, eine Sekunde drüber nach was machen wir?

00:17:04: Jetzt

00:17:04: denken wir auch nicht drüber nach, also wir reden jetzt gerade drüber, aber wenn wir in einer Situation sind oder bei einem wichen... Thema sind, dass es beschäftigt ist.

00:17:11: Null, null.

00:17:12: Und das ist, das ist, und kramst du das auf der Bühne, denkst

00:17:14: du?

00:17:15: Wir schauen das aus.

00:17:15: Hey, ich hab ja zwei Hände.

00:17:18: Man kommt erst plötzlich drauf.

00:17:19: Ja, okay, die eine kann ich einstecken in die Hose.

00:17:24: Oder sie frieren manchmal ein, die Hände, in der Bewegung.

00:17:28: Weil du nämlich gar nicht in der Situation bist, dass der dann plötzlich, das ist auch beim Drehen, passiert man das manchmal.

00:17:32: Dass

00:17:32: sie noch bleibt länger.

00:17:34: Moment mal, die hat sich jetzt, die ist einfach, also nur die Hand, aber allein nur die Hand ist im Freeze.

00:17:38: Der Rest lebt

00:17:39: weiter.

00:17:39: Das weiß nicht, welches der Rest lebt.

00:17:40: Der Rest lebt weiter.

00:17:40: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:42: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:43: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:44: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:45: Das weiß nicht,

00:17:46: welches der Rest lebt

00:17:47: weiter.

00:17:47: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:48: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:49: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:50: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:51: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:52: Das weiß

00:17:52: nicht, welches der

00:17:53: Rest lebt weiter.

00:17:54: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:55: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:57: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:58: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:17:59: Das weiß nicht, welches der Rest lebt weiter.

00:18:00: Das weiß nicht, welches der Rest le.

00:18:01: Also

00:18:01: super.

00:18:01: Und den Osterhasen.

00:18:03: Osterhasen.

00:18:04: Also zum Beispiel beim Tauchen.

00:18:05: Dauchen darfst du nicht zeigen, wenn du unter Wasser bist.

00:18:07: Du darfst den Daumen hoch.

00:18:08: Genau.

00:18:09: Das heißt auftauchen.

00:18:11: Ja.

00:18:11: Du musst so machen.

00:18:12: Du musst den Jesus Osterhasen machen.

00:18:14: Also der heißt...

00:18:15: Aha, okay.

00:18:16: Und das darf man, glaube ich, nicht mehr machen, weil das ist ja etwas nationalsozialistisch.

00:18:19: Da gibt es auch so ein Wolfszeichen.

00:18:20: Das

00:18:20: Wolfszeichen.

00:18:22: Du

00:18:22: musst mauch aufpassen.

00:18:24: Und

00:18:24: dann, wenn er so macht, darfst du nicht reinschauen.

00:18:29: Ja, wenn man ein Loch zeigt, darfst du nicht rein schauen, warum weiß ich nicht.

00:18:33: Oder mit Händen klatscht man auch, ne?

00:18:36: Ja, ja.

00:18:38: Ich habe vor kurzem ein Gespräch mitgehört, wo zwei Menschen gesprochen haben darüber, warum die Taubstummen, Community, die klatschen ja, was denn, die tun ja mit beiden Händen quasi so.

00:18:55: Und

00:18:55: warum sie es nicht so machen?

00:18:57: Also auf ihre Oberschenkel.

00:18:59: Und ich glaube, die Antwort ist ganz einfach, wenn man es nicht sehen würde.

00:19:03: Man würde es nicht sehen, wenn die sitzen und so sieht man es.

00:19:06: Wenn es ein

00:19:06: leiser Applaus.

00:19:08: Na ja, ja, da gibt es ja total... Habt ihr auch zum Beispiel bei uns, Jesus, die Stummerdelsprache, also eben das mit meiner Schwester und...

00:19:18: Die beiden Sprache?

00:19:18: Nein, nein, so,

00:19:19: guckst du ab.

00:19:20: Ja, ja,

00:19:21: ja.

00:19:21: Da haben wir da mal gekummelt.

00:19:22: Also liebe Hörerinnen und Hörer, Sie kennen das so, als wir mit den... Fingern,

00:19:25: Buchstaben,

00:19:26: Formen.

00:19:26: Aber nicht unbedingt den Buchstaben.

00:19:28: Da ist

00:19:29: es nicht, bei M-Ren.

00:19:31: Aber C, D,

00:19:32: da sieht man es.

00:19:33: Da habe ich mit meiner Schwester stundenlang, stundenlang, sehr lange unterhalten, weil wir durften nicht mehr reden miteinander.

00:19:39: Und die Oma gesagt hat die Dinge, aber Licht hat dann gebraut.

00:19:41: Wer hat das verboten?

00:19:42: Die Oma.

00:19:43: Die Oma hat euch verboten zu reden, weil es schon spät war?

00:19:45: Ja.

00:19:46: Und dann hat sie mir ihre Liebesprobleme geschrieben.

00:20:01: Ich habe übrigens gestern erfahren, bei einem Gespräch mit einer, kurz nicht eigentlich, sagt man, dazu ist es eine, es ist die Freundin von meinem Neffen.

00:20:11: Wie sage ich zu der?

00:20:13: Die Freundin von deinem Neffen ist die Freundin von deinem Neffen.

00:20:15: Hallo, Freundin von meinem Neffen.

00:20:16: Na, wenn sie Barbara heißt, sagst du Barbara.

00:20:18: Ah, ich gebe schon noch ihren Namen dazu.

00:20:20: Ja, gut.

00:20:21: Hat das auch eine Verwandtschaft?

00:20:23: Nein,

00:20:23: das sind nur die Freundin von deinem Neffen.

00:20:25: Du bist

00:20:25: einfach nur die Freundin von meinem Neffen.

00:20:27: So hätte ich sie auch sagen sollen, ehrlich gesagt.

00:20:29: Also

00:20:29: ich glaube, die heißt jetzt Neffen.

00:20:30: Neffen.

00:20:30: Neffen.

00:20:31: Neffen.

00:20:31: Neffen.

00:20:31: Neffen.

00:20:32: Neffen.

00:20:32: Neffen.

00:20:32: Neffen.

00:20:33: Neffen.

00:20:33: Neffen.

00:20:33: Neffen.

00:20:33: Neffen.

00:20:33: Neffen.

00:20:33: Neffen.

00:20:34: Neffen.

00:20:34: Neffen.

00:20:34: Neffen.

00:20:35: Neffen.

00:20:35: Neffen.

00:20:35: Neffen.

00:20:36: Neffen.

00:20:36: Neffen.

00:20:36: Neffen.

00:20:36: Neffen.

00:20:37: Neffen.

00:20:37: Neffen.

00:20:37: Neffen.

00:20:37: Neffen.

00:20:37: Neffen.

00:20:38: Neffen.

00:20:38: Neffen.

00:20:38: Neffen.

00:20:38: Neffen.

00:20:38: Neffen.

00:20:39: Neffen.

00:20:39: Neffen.

00:20:39: Neffen.

00:20:39: Neffen.

00:20:40: Neffen.

00:20:40: Gehört ihr eigentlich in der nächsten Heropie, oder?

00:20:44: Geh, also Freundin von der Nerven.

00:20:45: Auf jeden

00:20:45: Fall die Freundin von meiner Nerven.

00:20:46: Heißt immer Barbara.

00:20:47: Abschlubber nahe.

00:20:48: Heißt

00:20:48: immer Barbara.

00:20:49: Ja, in dem Fall heißt sie Rosa, aber ist auch trotzdem Barbara zu ihr.

00:20:54: Und die arbeitet in einer Sonderschule.

00:20:55: Und die hat mir gestern erzählt, dass sie gelernt hat, dass die Gebärdensprache Akzente hat.

00:21:04: Echt?

00:21:05: Das heißt, in jedem Bundesland, hier allein in Österreich, werden andere Gebärden zum Teil verwendet.

00:21:11: Die sind nicht international, sondern es gibt auch Akzente, so wie es Oberösterreichisch gibt und Tirolerisch

00:21:18: gibt.

00:21:18: Ja, da

00:21:19: gibt es quasi Dialekte.

00:21:21: Na ja sicher, wenn es zum Beispiel so viellässig ist, wie was in Oberösterreich ja immer sagt, jeden Tag tausendmal.

00:21:29: Ja ja, auf jeden Fall haben wir es noch gemacht immer.

00:21:34: Das heißt, du lernst nicht eine Gebärdensprache an die Güter, sondern...

00:21:37: Aber gibt es nicht so wie Hochsprache, gibt es Hochgeberten Sprache auch?

00:21:40: Ich nehme es mal an schon.

00:21:42: Und dann noch...

00:21:43: Sie hat zum Beispiel zwei oder drei aus verschiedenen Bundesländern oder so und hat tatsächlich verschiedene Gebärden bis zum Gewissen.

00:21:48: Also nicht alles ist so anders, aber... ...schwitzig, oder?

00:21:52: Sehr

00:21:52: interessant.

00:21:54: Aber eigentlich logisch, oder?

00:21:55: Warum?

00:21:56: Eigentlich

00:21:56: logisch, aber man denkt natürlich überhaupt nicht drüber nach, wenn man damit nichts zu tun hat.

00:22:00: Mhm.

00:22:03: Aber da gebe ich dann die Hand drauf.

00:22:04: Es gibt so Sachen, wenn man sagt, die Hand, ich gebe die Hand drauf.

00:22:08: Das gilt zwischen uns beiden, das Versprechen.

00:22:12: Da gebe ich dir die Hand drauf.

00:22:14: Da gibt es auch so Witze, wo zwei Lebra-Kranken sich begrüßen.

00:22:22: Sollte ich nicht erzählen, oder?

00:22:24: Das geht nicht.

00:22:25: Aber geben Sie es

00:22:25: wieder zurück.

00:22:26: Ja, geben Sie es wieder zurück, oder sie dürfen sie behalten oder so.

00:22:29: Nein, ich glaube, das darf man doch nicht.

00:22:31: Darf

00:22:31: man so eine Witze machen?

00:22:32: Nein, so eine kleine.

00:22:34: Darf man nicht solche Witze machen?

00:22:35: Wollen wir in die nächste Rubrik reden, unsere neue?

00:22:37: Ja.

00:22:38: Wie

00:22:38: wollen wir sie nennen?

00:22:39: Ich

00:22:39: weiß noch immer nicht, wie wir sie nennen.

00:22:42: Aber sie müssen expliziten Namen haben.

00:22:44: Sie muss erkennbar sein als, merkst du, ich meine Brücken.

00:22:49: Du hast auch unser Brücken.

00:22:51: Vorbei Brücken ist gut.

00:22:53: Über diese Brücke gehen wir, wenn wir davor stehen.

00:22:56: Genau.

00:22:57: Du hast

00:22:57: super Brücken.

00:22:58: Aber explizit gefällt mir gut, das Wort.

00:23:00: Explizit, weil es kommt ja irgendwas mit, mit,

00:23:03: mit.

00:23:04: Explicieren

00:23:05: heißt ja Erklären.

00:23:06: Erklären.

00:23:07: Ich dachte ja immer explizit heißt ausgedrückt, aber das ist glaube ich so das Gleiche, oder?

00:23:11: Erklären.

00:23:13: Explicare heißt Erklären.

00:23:14: Der

00:23:15: Ausdrücken heißt, kannst du gar Wimmerle explizieren.

00:23:19: Ich habe mir gestern ein Wimmerle expliziert, darf das spielen?

00:23:22: Ich bin sehr froh, dass das so gedungen ist.

00:23:24: Aber Wimmerle,

00:23:25: explizit Wimmerle ist nicht gut.

00:23:27: Nein, explizit Wimmerle.

00:23:30: Nein, explizit Ecke.

00:23:32: Ecke haben wir schon.

00:23:35: Anders Wort für Ecke?

00:23:36: Winkel.

00:23:37: Stellt

00:23:39: ihn ins Winkel.

00:23:39: Explizit

00:23:40: Winkel.

00:23:41: Das ist ein Super.

00:23:42: Das ist unsere neue Rubrik.

00:23:43: Da muss ich auch eine neue Musik finden dafür.

00:23:48: Aha, das ist nicht geschützt.

00:23:49: Außer du machst das.

00:23:50: Du nimmst das auf.

00:23:54: Ich

00:23:54: nehme dich auf und dann

00:23:56: machst du das.

00:23:57: Du machst das.

00:23:58: Ich nehme dich auch von der Marit, dann brauchen wir den ein.

00:24:01: Okay, aber jetzt herzlich willkommen bei unserer Premiere von der Rubrik, Explizitwinkel.

00:24:07: Explizitwinkel und wir erklären, was es sich jeder zwei Sachen oder zehn, zwei reicht, oder?

00:24:14: Zwei Dinge, die man verwendet im Alltag, Redewendungen, Wörter, Begriffe, aber eigentlich gar nicht weiß, woher sie kommen.

00:24:23: Ich frag dich was oder du fragst mich was und ich versuchst zu beantworten.

00:24:27: Darf ich, dass jeder sagt, weil dann fragst du mir was und das weiß ich sicher nicht.

00:24:31: Ist gut.

00:24:31: Dann stehe ich wieder da als Dodel.

00:24:33: Gut, dann leg los.

00:24:34: Weil

00:24:35: er kommt, das war Dodel.

00:24:37: Oder?

00:24:37: Dodel.

00:24:39: Na wirklich, das kommt ja, oder?

00:24:41: Wahnsinn, wenn wir da anfangen.

00:24:42: Ja eben, da gibt es so viel.

00:24:43: Also, ich fange an.

00:24:44: Mit der Kaiserschnitt.

00:24:48: Okay, aber ich darf raten.

00:24:49: Ja.

00:24:50: Das ist vielleicht ganz interessant.

00:24:51: Woher kommt der Begriff Kaiserschnitt, worum heißt das?

00:24:53: Ich rate jetzt aufs Grate, wo ich denke jetzt mal, dass der Kaiserschnitt, dass es den schon lange gibt.

00:25:00: Vielleicht gab es den wirklich auch schon zu Kaisers Zeiten.

00:25:03: Und ich rate jetzt einfach, ich weiß es wirklich nicht, ich rate, dass es vielleicht irgendeiner der Kinder von Maria Theresia auf diese Art und Weise aufs Leben gekommen ist, auf die Welt gekommen ist und deswegen heißt es Kaiserschnitt.

00:25:21: Antwort zumindest soweit ich sie glaube zu wissen ist, der erste Mensch der angeblich per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht worden ist war Julius Caesar.

00:25:36: Und weil Caesar ja gleich aus dem wurde, das Wort Kaiser.

00:25:39: Ja.

00:25:40: Julius Caesar ist ja eigentlich immer falsch, weil Caesar ist ja die Berufsbezeichnung gewesen.

00:25:44: Er hat ja nicht Herr Caesar kasseln, sondern Julius Caesar.

00:25:47: Und ab dann hieß es angeblich, wenn ein Kind dergestaltet, willkommen, das vorne aufgeschnitten mit der Bauch, Kaiserschnitt.

00:25:54: Ah.

00:25:56: Ich glaube, ganz ehrlich, dass das eine Sage ist, also dass es behauptet wird.

00:26:01: Eine sogenannte

00:26:01: Legende.

00:26:02: Eine Legende, dass Julius Caesar aber zumindest Die Erklärung, die ich kenne dafür.

00:26:10: Super.

00:26:10: Komme ich jetzt mit einer Erklärung?

00:26:11: Ja.

00:26:12: Ich komme mit einer Erklärung und zwar weißt du, woher Komp auf Lepschi sein.

00:26:20: Auf Lepschi sein.

00:26:21: Du

00:26:21: ratest.

00:26:22: Und du weißt, kannst du es auch richtig raten?

00:26:24: Auf Lepschi, man sagt ja, der ist auf Lepschi, sagt man, oder die ist auf Lepschi.

00:26:31: Heißt eigentlich, wir arbeiten und der oder die macht sich einen schönen... ... macht sich ein Lenz.

00:26:37: Nächster Lenz ist der nächste, ja.

00:26:39: Auf Lebsche sein, das heißt sowas wie auf Urlaub sein.

00:26:42: Ja, so ist es gar nicht so schlecht.

00:26:44: Es kommt, glaube ich, aus dem J-Kission.

00:26:47: Lebschi, das heißt besser.

00:26:50: Der hat sich das besser gemacht.

00:26:50: Der kommt auf einen besseren Weg auf Lebsche sein.

00:26:54: Daher wird das

00:26:55: ja geleistet.

00:26:55: Da hat sich der Person besser als wir.

00:26:57: Genau.

00:26:58: Sehr interessant.

00:26:58: Verwenden wir es aber oft so, dass wir sagen, wir ... Du warst schon wieder auf Lebschi.

00:27:03: Also für mich ging das immer so mit.

00:27:05: Der war es auf oder durchgemacht auf Lebschi.

00:27:08: Das

00:27:08: ist besser.

00:27:09: Das ist besser, als das, was wir auch machen.

00:27:11: Aber ja, stimmt, wir verwenden es so.

00:27:13: Bitte immer so mit... Ja,

00:27:14: der ist schon wieder auf Lebschi.

00:27:15: Wo ist der?

00:27:15: Der ist schon

00:27:16: wieder auf Lebschi.

00:27:16: Genau, hat irgendwas mit uns und Leben.

00:27:18: Ja, genau.

00:27:20: Okay, du bist mit dem Zweiten bekommen.

00:27:22: Und

00:27:22: dann ist es, das wirst du sagen, die Schmeißfliege.

00:27:25: Habe

00:27:27: ich schon mal gehört.

00:27:29: Die Schmeißfliege kommt aus dem Tennis-Bereich.

00:27:34: Ja?

00:27:34: Ja.

00:27:35: Und zwar ist es ein ganz schlecht, wenn du einen ganz schlechten Ball geschlagen hast, ist es eine sogenannte Schmeißfliege.

00:27:42: Wirklich?

00:27:42: Nein.

00:27:43: Also,

00:27:43: ich sage das selber.

00:27:44: Ja, war schön.

00:27:45: Die Schmeißfliege, es klingt ja immer ein bisschen mit Scheißfliege.

00:27:49: Ja?

00:27:49: Aha.

00:27:49: Ist gar nicht so ungar.

00:27:51: Man sagt, dass die Schmeißfliege dafür bekannt war, dass sie ganz schnell waren, wo je frischer das so besser ein Kotthaufen war, oder verdorbenes Fleisch oder Fleisch oder Waren, die verderben können, dann hat die Fliege sozusagen ihre Eier auf dieses Fleisch auf diesen Kot hingeworfen.

00:28:12: Geworfen?

00:28:12: Ja, und daher schmeißen.

00:28:15: Das kommt wirklich daher, es hat nichts mit Scheiße zu tun, aber schmeißen und so quasi hingeworfen.

00:28:21: Die ersten, die quasi am verhauteten Fleisch oder am Kot sind, sind Fliegen.

00:28:29: Und wenn man sagt, die Impfer beigen quasi, schmeißen sie ihre Eier drauf.

00:28:33: Daher kommt der

00:28:34: Schmeißflieger.

00:28:34: Daher kommt

00:28:35: der Schmeißflieger.

00:28:36: Und ich habe jetzt noch was.

00:28:37: Du wirst sie kennen, also du wirst den Begriff kennen aus vielen Bereichen.

00:28:40: Und zwar, ich frage dich, vielleicht kannst du es mir auch beantworten, woher kommt, was bedeutet der Begriff der Maschekseiten?

00:28:50: Wir kommen von der Maschekseiten.

00:28:52: Okay, also jetzt ja mal von

00:28:57: Maschek.

00:28:57: Die Kollegen.

00:28:58: Wie lassen Sie die Kollegen grüßen?

00:28:59: Liebe

00:28:59: Grüße Kollegen, lieber die Kollegen, so von Maschek.

00:29:06: Robert Stachling, bitte hören Sie, damit man nicht klappt, wir sagen es

00:29:11: nicht.

00:29:11: Nimm mal mehr dabei, Sie sind nur zu zweit da.

00:29:12: Der ist Kaffee, der ist in Südamerika.

00:29:19: Der ist auf der Marschikseite.

00:29:20: Marschik, Marschik, Marschik.

00:29:21: Also es heißt so irgendwie, für mich heißt es so wie, wenn ich sage, der kommt von der Marschikseite, von der falschen Richtung.

00:29:30: Ja, von der falschen Richtung.

00:29:33: Die Marschikseite kommt tatsächlich, also der Begriff oder das Wort kommt aus dem Ungerischen von Marschik und Marschik heißt anderer.

00:29:41: Marschik.

00:29:42: Ja, das ist noch gar nicht ohne Wertung eigentlich, das ist eigentlich nur... anderer.

00:29:47: Und sie wird aber bei uns in Österreich, also so ist Rück- oder Kehr-Seite, also da kommt von der Maschekseite, da kommt von der anderen Seite.

00:29:53: Alle kommen von dort, aber der kommt von der

00:29:55: Maschekseite.

00:29:56: Die Maschekseite ist die, die quasi ein bisschen sötterner ist und die anders ist.

00:30:00: Anders, da kommt es schon noch her.

00:30:03: Aber oft auch triggreicher.

00:30:05: Die Maschekseite ist die triggreichere oft.

00:30:09: Die gefinklte.

00:30:12: Super.

00:30:13: Da haben wir eigentlich schon vier Begriffe eigentlich.

00:30:17: Ich finde die Rubrik eigentlich ganz nett.

00:30:18: Ich lerne es sehr viel dazu.

00:30:20: Ja,

00:30:21: das hat was.

00:30:21: Ich finde das ist super.

00:30:24: Jetzt werde ich versingen.

00:30:27: Singst du was Schönes?

00:30:28: Nein, z.B.

00:30:28: singst du mit du.

00:30:29: Dein Lied noch einmal bitte.

00:30:30: Wir wollen das ja aufgelöst werden.

00:30:31: Wir haben... Komisch als er hat das niemand aufgelöst.

00:30:35: Was ich nicht verstehe, weil du es wirklich wahnsinnig schön gesungen hast.

00:30:37: Ich habe es sofort erkannt.

00:30:39: Aber vielleicht war es auch so klar, dass sie sich... gedacht haben, unsere lieben Zuhörer erinnern, dass sie sich nicht die Blöße geben wollen, das irgendwie zu sagen.

00:30:48: Vielleicht war es zu leicht, vielleicht war es baby leicht.

00:30:50: Baby

00:30:50: leicht.

00:30:50: Vielleicht

00:30:51: war es baby.

00:31:02: Und so weiter.

00:31:03: Ja, das war tatsächlich mannt.

00:31:04: Schön

00:31:05: ist es,

00:31:05: auf der Welt zu sein.

00:31:07: Von Roy Bleck und...

00:31:09: Anitta.

00:31:11: Weißt

00:31:11: du, was ich damals aufgeschrieben habe?

00:31:13: Schön

00:31:13: ist es, aus der Welt zu sein.

00:31:16: Oh!

00:31:17: Nehmen Sie es bitte mit zu deinem

00:31:20: Therapeuten.

00:31:21: Schön ist es, aus der Welt zu sein.

00:31:22: Wir wollen noch einmal was sagen.

00:31:23: Und zwar Theater, Kaffee, Graz, siebenundzwanzigst und achtundzwanzigste Gänne, zweitausendsechundzwanzig.

00:31:30: Willst du da sein?

00:31:31: Ich bin zu der Zeit eh in Graz.

00:31:33: Wie

00:31:34: ist es denn da näher?

00:31:35: Mit

00:31:35: dir eigentlich.

00:31:37: Also bist du mit mir dort?

00:31:38: Ja.

00:31:38: Dann gehen wir hin.

00:31:39: Da gehen wir hin.

00:31:40: Und im Februar, am vierundzwanzigend Februar, würde ich gerne mit dir in die Kulisse gehen.

00:31:44: Das soll es auch ganz lustig

00:31:45: werden.

00:31:45: Da gehe ich auf jeden Fall hin, weil du bist du dort.

00:31:47: Da bin ich dort am vierzehnten März auch.

00:31:49: Und am neunten Märn.

00:31:50: Wir schauen, wie wir uns verändert haben in der Zwischenzeit.

00:31:52: Wahnsinn.

00:31:53: Wir werden sicher gealtert sein.

00:31:54: Bist

00:31:54: du teppert.

00:31:55: Ja.

00:31:56: Hand drauf.

00:31:57: Hand drauf.

00:31:58: Und jetzt sing ich ein Lied und ich bin gespannt, ob du es erkennst.

00:32:16: Nein,

00:32:16: ich finde die Pause auch gut.

00:32:18: Ja, ich sag's dir natürlich jetzt nicht, weil es ist ja das Lied, das ich quasi... Ich darf

00:32:21: ja auch mitraten.

00:32:22: Du darfst mit.

00:32:23: Weil dann kann ich eine Eintrittskarte gewinnen.

00:32:24: Du kannst

00:32:25: natürlich eine Eintrittskarte gewinnen.

00:32:26: Das letztes Jahr sogar... oder irgendwann mal hast du sogar Geld hergetan.

00:32:32: Ja,

00:32:33: da hat uns ja jemand geschrieben, er braucht die zehn Euro nicht.

00:32:37: Wie sollen sie einen guten Zweck zuführen?

00:32:40: Ja.

00:32:41: Bitte, bisher habe ich es noch nicht gemacht, aber ich merke mir das, weil die zehn Euro spenden.

00:32:45: Vielleicht fühle ich mich ins Dunkel.

00:32:46: Vielleicht fühle ich mich ins Dunkel oder vielleicht auch für deinen Verein.

00:32:49: Oder für das

00:32:50: Freunde-Schützen-Haus.

00:32:52: Gibt es ein Freunde-Schützen-Haus?

00:32:53: Jetzt kommt eh wieder die Zeit, wo die Menschen vielleicht etwas kalt wird und so ein bisschen mehr, ein bisschen mehr... Wer

00:32:59: spenden will?

00:33:00: Mehr spenden.

00:33:00: Im

00:33:01: International Purple Sheep

00:33:03: heißt

00:33:03: der Verein, der Trägerverein.

00:33:05: Und die führen das Freunde-Schützen-Haus.

00:33:09: Gewinn.

00:33:11: wo es um mittlerweile muss man auch sagen nicht mehr nur um Asylberechtigte, aber nicht Asylbekommende, Asylwerber geht und innen, sondern dort sind auch mittlerweile auch Österreicherinnen, die einfach Kakaole haben, denen das

00:33:27: alles geht.

00:33:28: Weil es einfach so ist, dass die Amur zu groß wird?

00:33:30: Die Amur

00:33:31: zu groß.

00:33:31: Ja.

00:33:33: Die können jeden Schilling und jede Tuchend und jedes Sack oder Mail und alles können sie gebrauchen.

00:33:38: Das findet man im Internet.

00:33:39: Purple, schieb.

00:33:41: Also um dann eben das Freunde schützen zu lassen.

00:33:45: Wie viel

00:33:45: bist du dort?

00:33:46: Bist eigentlich schon viel dort.

00:33:47: Ja, schon.

00:33:48: Obwohl

00:33:48: da wirklich viel unterwegs ist.

00:33:49: Das bringen

00:33:49: auch immer wieder Sachen vorbei und so.

00:33:51: Jetzt wollte man eigentlich einen Herbstfest machen, das haben wir noch nicht gemacht, weil, also fest die Mittelablenkung für die Kinder.

00:33:58: Ja.

00:34:00: Weil es Krankheit, es gab Corona.

00:34:03: Und dann waren zu wenig Leute in so einer kurzen Werkstatt.

00:34:06: Und dann gab es ... Jetzt noch ein Krankheitsfall außer hauptsächlich und jetzt will ich das mal nachholen.

00:34:15: Und dann bin ich zu Weihnachten natürlich dort, sonst wird es

00:34:18: schon.

00:34:18: Ja.

00:34:20: Okay, keine Hand.

00:34:23: Keine Hand.

00:34:24: Keine Hand, da gibt's alle Lieder.

00:34:26: Die Hand ins Feuer legen.

00:34:27: Es gibt so viele Sprüche mit Hand, weil sie uns so wichtig ist.

00:34:30: Ich lass mir die Hand abhaken, bevor ich das

00:34:33: mache.

00:34:33: Oder die Hand wurde doch abgehakt früher, wenn gestohlen wurde, oder?

00:34:37: Wurde

00:34:38: die eine Hand abgehakt.

00:34:39: Gibt's immer noch?

00:34:40: Ja, sicher.

00:34:42: Wenn der Koran streng ausgelegt wird, Hand abhaken auf Garnistan.

00:34:46: Oder zum Beispiel Hand anlegen, ist ja auch interessant.

00:34:49: Kannst du da mal die Hand anlegen?

00:34:50: Ist ja eigentlich sprachlich ungenau, weil dann legst du die Hand an.

00:34:54: Ja, oder Hand auflegen.

00:34:56: Hand auflegen?

00:34:58: Du hast ja quasi deine Lebenslinien und deine Dinge, das ist ja unglaublich, ich habe sowas noch nie gesehen, ich sehe das zum ersten Mal, was du für eine Lebenslinie hast oder einfach nur eine.

00:35:08: Das ist unsterblich.

00:35:09: Wahnsinn, aber hast du auch so mal Hand auflegen lassen.

00:35:15: Handaufregender legt.

00:35:15: Oder

00:35:16: hast du selbst mal deine Hand irgendwo aufgelegt, weil man kann ja strömen.

00:35:19: Es gibt ja auch ganz viele Leute, die quasi mit ihren Händen, also es gibt es so Heiler und so weiter, die Energien irgendwie durch die Hand und Wärme durch die Hand.

00:35:30: Ja, aber ich habe zum Beispiel immer warme Hände, auch wenn es kalt draußen ist, also jetzt im Winter, aber eigentlich immer warme Hände.

00:35:37: Das ist für viele Mitmenschen sehr angenehm.

00:35:39: Das ist auch ein wirklicher Flirt Turbo.

00:35:43: Ah ja?

00:35:43: Er ist sicher.

00:35:44: Weil, dann sagst du, das ist so kalt, dann sagst du, ich kann die Hände bei mir sagen, hast du warme Hände?

00:35:49: Und dann hast du wahnsinnig viele Hürden übersprungen.

00:35:52: Ja.

00:35:52: Halt nur im Winter.

00:35:55: Also würdest du sagen, dass deine große, also deine absolut große Hochzeit des Flörtens eher im Kalten.

00:36:01: Und du hast den Wundenpunkt meines Lebens.

00:36:04: Natürlich wie immer, wie immer du das machst, legst du den Finger deiner Hand

00:36:11: auf die

00:36:11: Wunde, weil ich bin ja ein Sommermensch.

00:36:14: Und ich, ich mag den Winter brauchen nicht.

00:36:16: Und jetzt könnte ich im Winter gut flirten und vermeide ich, aber das Haus zu verlassen.

00:36:20: Darum bin ich so alleine.

00:36:21: Aber

00:36:21: selbst wenn du jetzt im Mob, weil du kommst jetzt bis jetzt heute auch mit der Wesper hergekommen, auf eine so kalt, also das ist nicht so kalt, aber schon kalt, kälter.

00:36:28: Für dich schon extrem kalt eigentlich, deine Begriffe.

00:36:32: Aber

00:36:32: du fährst auch ohne Handschuhe.

00:36:34: Und trotzdem hast du warme Hände.

00:36:35: Ja,

00:36:35: ich hab Handschuhe mit, aber ich nehme sie oft nicht.

00:36:39: Ja, aber da ist mir schon auch kalt, das mag ich gar nicht.

00:37:02: Was hältst du von Hand zu Schmuck?

00:37:04: Besprechen von Ringen zum Beispiel?

00:37:06: Also für Männer jetzt, sag ich mal.

00:37:09: Gilt die Uhr auch noch als Handschmuck oder ist sie schon am Abend?

00:37:11: Handgelenkschmuck, schwierig zu

00:37:12: sagen.

00:37:13: Ich hab weder Ringe noch Uhr.

00:37:16: Obwohl ich Ringe irgendwie lässig finde.

00:37:17: Im Grunde genommen habe ich... Ist das nicht

00:37:19: der Meinung, mit einem gewissen Alter so einen Siegelring oder so was tragen von einem älteren Verbanden?

00:37:24: Genau, ich hoffe, dass mir Keith Richards einen von seinen dreitausend Totenkopfringern vermarkt hat.

00:37:29: Das finde ich lässig, aber es gibt nichts Beinlicheres als Totenkopfringer bei Männern über zwanzig.

00:37:33: Ja, da sind wir knapp drüber.

00:37:35: Ja, das ist wirklich lächerlich, aber trotzdem ist Totenkopfring... Siegelring ist...

00:37:40: Oder was heißt von Rotmann, unser lieber Freund?

00:37:43: Der hatte doch auch so einen Siegelring, oder?

00:37:44: Ja, bei dem...

00:37:45: Bei Horst Rotmar, bei so Elternärscher von Basz, bei mir wird das nicht Basz, nämlich als Prolo aus.

00:37:50: Schauts bei dir Prolo aus?

00:37:51: Oder ist es dir fast zu spießig?

00:37:53: Beides.

00:37:54: Das ist ja nicht cool, oder?

00:37:55: So ein Siegelring zu haben.

00:37:58: Weißt du, dass ich ja mal einen bekommen habe?

00:37:59: Ich habe von der Dante Zitta aus Kärnten, wird das

00:38:02: nichts anderes?

00:38:03: Die Kaiserin, ja, ja.

00:38:03: Ja,

00:38:04: die Kaiserin von Kärnten.

00:38:05: Und die hat, die war mit so einem Mann und jedenfalls, die hatten beide einen Siegelring.

00:38:11: Ich weiß noch, Gold, Ein hellblaues Stein.

00:38:16: Schön.

00:38:16: Oval.

00:38:16: Und in diesen Stein waren, glaube ich, ihre oder seine Initialen oder beide Initialen.

00:38:20: Okay.

00:38:20: Eingeritzt in Gold.

00:38:22: Und den hat sie mir vermacht.

00:38:24: Blöde weiß ich, als ich mir vermacht.

00:38:26: Da war ich in einem Alter, wo mir nichts wurscht, aber als das Siegelring von der Tante zitte.

00:38:30: Hast du ihn verschöpelt?

00:38:31: Nein, keine Ahnung, wo der ist.

00:38:32: Ich habe ihn wahrscheinlich vier Tage später bereits verloren.

00:38:36: Und er hätte dir nicht gepasst?

00:38:37: Jetzt hätte man taugt.

00:38:38: Ja, aber taugt jetzt mal.

00:38:40: Weil sonst, das hätte was.

00:38:41: Das

00:38:42: muss eine Geschichte

00:38:44: da hinten sein.

00:38:45: Aber sonst Ringe, trägst du mal mal Ringe?

00:38:48: Nein, ich habe eine Zeit lang, aber das war so im existenzialistischen Bereich in der Schauspielschule, so einen schwarzen Onyx Stein gehabt mit so einem Silverling.

00:38:58: Und den habe ich erzeitlich genommen.

00:38:59: Und dann bin ich irgendwann mal an der Tür klinge, damit hängen geblieben und hätte mir etwas den kleinen Finger abgerissen.

00:39:05: Beim Laufen oder so.

00:39:06: Irgendwie bei einer Verfolgungssache.

00:39:08: Oder sogar beim Üben in der Schauspielschule bei irgendwas.

00:39:11: Und dann habe ich mir den wieder runtergegeben.

00:39:12: Seit lang habe ich ihn gehabt.

00:39:13: Aber es gibt einen Ring, den ich habe.

00:39:15: Tatsächlich ein Erbstück von meinem Vater, den ich auch hatte.

00:39:18: Und den habe ich heute lustigerweise gesehen.

00:39:20: Nach vielen Jahren nicht den Vater, sondern den Ring.

00:39:24: Und da haben wir gedacht, irgendwann komm ich vielleicht in das Alter, dass ich diesen Ring trage.

00:39:28: Vielleicht später mal, wenn das so ist.

00:39:30: Ja, da hab ich's nicht.

00:39:32: Aber du, die als Kind zum Beispiel auch mal die Fingernehe gewachsen lassen?

00:39:37: Ich meine, sie wachsen immer von alleine, das weiß ich schon.

00:39:40: Du meinst so lang?

00:39:41: Ja.

00:39:41: Lang lang.

00:39:42: Ich hab am kleinen Finger vollbeinlich die Fingernehe gewachsen lassen.

00:39:46: Aber glaub mal, nein.

00:39:46: Ah, ist das nicht so eine Musikersache?

00:39:49: Haben das die Gitaristen?

00:39:50: Ja,

00:39:50: Gitaristen.

00:39:51: Aber die haben ja ganz harte Fingernägel sind.

00:39:54: Ja, das finde ich ein bisschen...

00:39:56: Ja, aber zum Spön ist glaube ich ganz gut.

00:39:57: Ja, wahrscheinlich.

00:39:58: Aber ich finde das ein bisschen abtörend.

00:39:59: Und

00:40:00: ich finde jetzt meinen Fingernägel im Nachhinein auch abtörend, aber es gab eine Phase.

00:40:04: Was macht das?

00:40:05: Als Zeichen.

00:40:06: Als Zeichen gegen irgendwas.

00:40:08: Ich hatte auch zum Beispiel die Phase, wo ich niemandem die Hand gegeben habe.

00:40:13: Darf ich beschlossen, warum auch immer.

00:40:14: Ich gebe keinen Menschen mehr die Hand.

00:40:16: Und das war die Zeit, da bin ich gerade nachgefirmt worden.

00:40:19: Wir haben meine Oma zu liebe Firmen lassen, aber ich glaube schon sechzehn oder so.

00:40:24: Weil sie das wollte, dann haben wir allein Firmen unterricht gehabt mit so einem Pfarrer, ja, in Wien, war ich schon in Wien.

00:40:31: Und dann bin ich nach Graz zur Firmung gefahren und hatte jetzt das Problem, dass da Bischof Weber von mir stand und mir die Hand geben wollte zur Firmung.

00:40:39: Konnte aber nicht.

00:40:40: Ah, du hast das da auch beim Bischof nicht gemacht?

00:40:43: Nein, da war ich im Widerstand.

00:40:44: War

00:40:44: er beleidigt?

00:40:46: Ich glaube, es war ein Wurst.

00:40:46: Hat

00:40:48: er nicht gesagt, die firmen die nicht?

00:40:49: Nein,

00:40:50: da stand ich in einer Reife.

00:40:51: Der Firmen,

00:40:52: er hält doch auch die Hands oben hin.

00:40:54: Ja, ganz

00:40:55: fruchtig.

00:40:55: Oder das Aschigkreuz.

00:40:57: Das war also ein bisschen teppert.

00:41:00: Und da habe ich auch gesagt, was weiß ich heute noch, darf ich das sagen?

00:41:04: Das war jetzt gerade, Herr, du bist nicht würdig, dass du reingehst unter meinen Dach.

00:41:10: Aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele stutzig.

00:41:15: Da habe ich gerade bei ganz stolz gesagt.

00:41:17: Während ich das heilige Sacramento kenne.

00:41:19: Wir haben

00:41:19: heute ganz viele böse Sachen über die katholische Kirche.

00:41:22: Nein.

00:41:23: Wir haben gesagt, der Jesus Christ, das macht der Osterhasenzeichen.

00:41:26: Er macht ja auch den Osterhasenzeichen.

00:41:28: Nein, der zeigt doch irgendwie so so Ringe, oder?

00:41:31: Ja, das macht sich eine andere Gedeutung.

00:41:35: Wobei der Osterhasen ist ja ein christliches, naja.

00:41:38: Ja, weiß ich nicht.

00:41:39: Aber eigentlich erlierbar.

00:41:40: Der Osterhose

00:41:41: ist ja gut.

00:41:41: Das ist das größte Fest des Christendommens.

00:41:44: Das größte als Weihnachten.

00:41:46: Einer des ist ja der heitnische Fest.

00:41:47: Du weißt genau, dass du sofort bei mir eine riesengroße Challenge geöffnet hast oder so.

00:41:52: Ja, natürlich.

00:41:53: Und der Osterhose ist das größere Fest.

00:41:55: Der Osterhose wiederum hat mit dem Osterfest nicht direkt.

00:42:01: Na ja, gut.

00:42:02: Für uns schon.

00:42:04: Ich hab das Osterfest erst über den Osterhasen kennengelernt.

00:42:07: Das muss ich ganz klar sagen.

00:42:09: Der Osterhaser ist für mich der Botschafter.

00:42:11: Der Oster-Botschafter für Oster.

00:42:15: Aber nur Schoko-Osterhasen, oder?

00:42:17: Aber vor allem, wenn du mich jetzt fragst, weiße Schokolade.

00:42:21: weiße Schokolade Osterhasen.

00:42:23: weiße Schokolade Osterhasen.

00:42:24: Krims Münster.

00:42:25: Krims Münster war Ostern auch schlimm.

00:42:28: Eigentlich war mehr oder weniger jede Zeit schlimm, außer die Zeit, wo man weggefahren ist vom Gremischen Münster.

00:42:34: Die war ganz gut, wenn ich dann nach Bad Wemmsbach gekommen bin.

00:42:37: Aber da freut mich nicht.

00:42:39: Also wir haben über die Hand.

00:42:40: könnten wir jetzt, also ich hätte noch so viele Sachen

00:42:43: über die Hand

00:42:45: zu sagen.

00:42:45: Wie du sagst, die Hand ins Feuer legen oder dafür gebe ich mir eine Hand her.

00:42:48: Das

00:42:48: ist jetzt zum Beispiel der Körperteil, mit dem du dich

00:42:50: selber

00:42:51: sicher am meisten berührst.

00:42:53: Man fährt sich durch die Haare ins Gesicht, man kratzt sich.

00:42:57: Wahnsinn, was diese Hand alles tut.

00:42:59: Kannst

00:42:59: du dich noch an den grandiosen Kinofilm erinnern über den meine Mahler?

00:43:03: Und der hieß mein linker Fuß.

00:43:06: Und der hat das mit dem... Wir hatten das gespürt, weil das der Daniel DeLuis oder einer von diesen ganz großen, der mit dem Fuß gemalt hat.

00:43:13: Ja, ja, ja, ja.

00:43:14: Weil er hatte keine Hände.

00:43:15: Ja.

00:43:16: Wahnsinn.

00:43:17: Wahnsinn, ja.

00:43:18: Wir sind toll.

00:43:19: Der

00:43:19: Fuß kann viel übernehmen.

00:43:20: Ja.

00:43:21: Das ist die Hand und die Kante.

00:43:22: Umso hat man Hand und Fuß.

00:43:23: Deswegen... Deswegen ist es auch gut, wenn wir gut gestretch

00:43:27: bleiben.

00:43:28: Immer schön stretchen.

00:43:30: Vielleicht müssen wir irgendwann mal viel mehr mit den Füßen machen, als wir bis jetzt gemacht haben.

00:43:33: So macht er Jesus.

00:43:34: Jetzt weiß ich drei.

00:43:34: Ja,

00:43:35: das ist ganz was anderes als der Osterhase.

00:43:38: Nein, aber so macht er.

00:43:39: Er macht so auch, aber so macht er auch.

00:43:40: Drei

00:43:41: ist die Dreifaltigkeit.

00:43:42: Die Dreifaltigkeit, ja.

00:43:43: Oder drei Bier.

00:43:46: So, ich möchte mich jetzt verabschieden, wir sind kurz vor Weihnachten, also in zwei Monaten haben wir Weihnachten, wenn wir

00:43:51: noch besitzen.

00:43:51: Aber bevor wir

00:43:52: wirklich ganz sicher den Lift nach oben nicht mehr kriegen und gemeinsam in die Hölle stürzen.

00:43:57: wir und ich,

00:43:58: können wir uns die Hand geben.

00:43:59: Gehen wir uns die Hand.

00:44:00: Gehen wir

00:44:00: uns die Hand und wir zumindest gleichzeitig anziehen.

00:44:02: Die eigenen, die Hände lieber, Hörerinnen und Hörer.

00:44:04: Jetzt

00:44:06: würde ich schon sagen, Hand hoch, aber das heißt Kopf hoch.

00:44:10: Hände hoch.

00:44:11: Hände hoch.

00:44:12: Bis zum nächsten

00:44:13: Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.