#91 Kein Kleber

Shownotes

Nach einer krankheitsbedingten Pause begrüßen euch Gregor und Ali in alter Frische zu einer neuen Podcast-Folge. Alle Achtung – es wird klebrig! Oder nicht?

Einsendungen, Fragen und Anregungen bitte an sprechblasen@peggys.agency

Für Kooperationsanfragen wenden Sie sich bitte an Julia Sobieszek, Peggys Agency julia@peggys.agency

Tickets für "Sprechblasen" Live: oeticket.com/ gregor-seberg-ali-jagsch-sprechblasen

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen.

00:00:02: Na ja.

00:00:05: Ja.

00:00:07: Wo schaust

00:00:07: du?

00:00:07: Nein, es ist nicht.

00:00:09: Was sagst du zu meinem neuen

00:00:10: Stuhl?

00:00:11: Sehr schön.

00:00:12: Sehr schön.

00:00:12: Von einer Schliessgelegenheit.

00:00:16: Nein, ich finde ihn hübsch.

00:00:18: Du bist so ein farbenfroher Mensch.

00:00:20: Ja.

00:00:20: Ich muss mich dann probieren, wenn mein Podcast fertig ist.

00:00:22: Muss ich das jetzt beichten?

00:00:23: Wir haben ja irgendwann einmal gesagt bei den Podcasts, bei neuen Anschaffungen, wir dürfen uns hier nichts mehr anschauen.

00:00:30: Wie ist das jetzt eine Beichte?

00:00:31: Ist eine Beichte, aber wir haben damals gesagt, eine Woche keine Neuanschaffung, oder?

00:00:35: Ich glaube, dass diese Woche jetzt ganz spontan von dir kommt.

00:00:38: Ich weiß nicht, ob wir damals von einer Woche

00:00:39: kommen.

00:00:40: Zu deiner Sicherheit ist eine Woche nicht schlecht.

00:00:43: Für meiner Sicherheit ist eine Woche nicht schlecht.

00:00:45: Und ich muss so sagen, es ist ein Vintage-Stell.

00:00:47: Ja.

00:00:47: Es ist nichts Neues.

00:00:48: Es ist etwas Nachhaltiges.

00:00:49: Verstehe.

00:00:50: Der ist schon ganz alt.

00:00:51: Der ist

00:00:52: ganz

00:00:52: alt.

00:00:52: Vielleicht älter als wir.

00:00:53: Echt, glaubst

00:00:54: du?

00:00:54: Ich glaube, dass der älter als wir ist.

00:00:56: Dazu

00:00:56: einiges erlebt ist, dass...

00:00:58: Einiges ist da schon gesessen.

00:00:59: Da oben

00:00:59: könnt ihr ein bisschen einen Schmutz haben.

00:01:02: Ja, ich finde, dass das sehr gut ausschaut.

00:01:04: Das wollte ich dir nur sagen.

00:01:05: Es

00:01:05: ist rotweiß.

00:01:06: Es ist hier ein bisschen geklebt.

00:01:08: Auf der Seite.

00:01:08: Ist geklebt?

00:01:09: Ja, tatsächlich.

00:01:11: Es gibt

00:01:11: so einen eigenen Sesselkleber.

00:01:13: Also Sesselkleber.

00:01:14: Sesselkleber

00:01:16: gibt es ja einige.

00:01:18: Hier haben wir eine kleine Klebung.

00:01:19: Ah, okay.

00:01:20: Es gibt Sesselkleber.

00:01:22: Wir könnten heute über Kleben reden, über Kleber.

00:01:27: Kleber, weißt du, dass ich Kleber liebe?

00:01:29: Echt?

00:01:29: Ich habe als Volksschulkind mehr Zeit am Kleber, am UU verbracht, als an der Schulbank.

00:01:35: Als Kind UU?

00:01:36: Was auf das kommt, den Podcast, drehst du auf?

00:01:38: Ja,

00:01:38: ich dreh auf.

00:01:39: Ha, es ist schon aufgedreht.

00:01:42: Du es überrascht mir selber.

00:01:44: Es läuft schon die ganze

00:01:45: Zeit.

00:01:45: Echt?

00:01:45: Es läuft die ganze Zeit, aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe mich jetzt selber überrascht.

00:01:48: Ich weiß nicht, wann ich aufgedreht habe.

00:01:51: Vielleicht hat er das auch.

00:01:52: Vielleicht hat er das hier.

00:01:54: Oder du bist so Spirun, der so...

00:01:57: Und es gibt irgendein Wort, das wir genannt haben und dann ist losgegangen.

00:02:00: Kleber.

00:02:01: Kleber, vielleicht was Kleber.

00:02:02: Also

00:02:02: es läuft schon.

00:02:03: Ja, dann, hallo, mir gegenüber sitzt auf seinem neuen alten Stuhl, Sessel.

00:02:10: Sessel?

00:02:10: Aliaksch.

00:02:11: Ja, und mir gegenüber Gregor Seeberg.

00:02:12: Wir haben uns ewig nicht gesehen, ich freue mich sehr.

00:02:14: Weil du krank warst dazu später, aber wir machen schon Podcast.

00:02:18: Kleber, du, Entschuldige, gleich würde ich mir das weiß, als Kind Uhu geschnüffelt.

00:02:23: Ja,

00:02:23: du nicht?

00:02:24: Ich hab's geliebt.

00:02:25: Nein.

00:02:26: U-Hu und U-Stick, aber noch mehr diese anderen, die viele Ärgerinnen noch.

00:02:30: Diese Extremkleber, wenn man sie genannt hat.

00:02:32: Superkleber?

00:02:33: Ja, die Superkleber.

00:02:34: Na, da bin ich mal Angst gehabt.

00:02:35: Das

00:02:35: lief, habe ich.

00:02:37: Echt?

00:02:38: Eigentlich weiß ich

00:02:39: nicht.

00:02:39: Ja.

00:02:40: Ah, da tun sich immer neue Abkühle.

00:02:43: Vielleicht

00:02:43: muss ich das in die erste Klasse im Gymnasium gleich wiederholen.

00:02:46: Vielleicht

00:02:46: ist deine Kranke deine erste Klasse im Gymnasium?

00:02:52: Im

00:02:52: Gymnasium.

00:02:53: Ja, das geht.

00:02:54: Das ist eine Spätfolge in deiner Krankheit, die du hattest.

00:02:57: Meine Damen und Herren, weil ich sie wahrscheinlich in extremer Trauer festgestellt habe, haben wir ja einen Podcast auslassen müssen, aus dem Grund, dass wir nicht lügen und sagen, wir haben eh in Wirklichkeit vierzig vorab produzierte, sondern... Aus, Ali war krank, darf ich das sagen?

00:03:14: Ich war krank.

00:03:14: Du darfst das sagen, es war eigentlich nichts Schlimmes, aber es war so, dass ich so husten musste.

00:03:17: Und dadurch, irgendwie dachte ich, das hat wenig Sinn, einen Podcast zu machen, wenn ich alle drei Sekunden reinhuste.

00:03:23: Das kann nicht einmal ich als absoluter Technikprofi rausfiltern.

00:03:25: Hustenmuster.

00:03:27: Hustenmuster, ja.

00:03:28: Hustenmuster.

00:03:31: Und dann habe ich halt Hustenzucker genommen, aber die haben auch geklebt, übrigens, zwischendurch.

00:03:35: Es gibt also viele Sachen, die so abkleben, also Süßigkeiten natürlich kleben.

00:03:40: Ja.

00:03:42: Aber ich habe jetzt zum Beispiel so gekauft, also, bevor wir gesagt haben, wir dürfen nichts verkaufen, so Kleber, das sind so Folien.

00:03:49: Haben wir schon gesagt, wie wir den Podcast nennen wollen?

00:03:52: Aha.

00:03:52: Haben

00:03:52: wir eigentlich schon einen Titel?

00:03:54: Kein Kleben.

00:03:55: Kein Kleben oder kein Kleber?

00:03:57: Kein Kleber.

00:03:57: Kein Kleber.

00:03:58: Kein Kleber.

00:03:58: Finde ich gut.

00:03:59: Kein

00:03:59: Kleber.

00:04:00: Hallo, zu unserem einundneinsechsten Podcast, Kein Kleber.

00:04:04: Hallo.

00:04:04: Sie sind auch jetzt live Zeugen und Zeuge gewesen, wie wir uns wirklich akribisch vorbereiten.

00:04:09: Wir wochenlang sitzen und... Themenfiltern

00:04:13: und dann auch vorher stundenlang diskutieren, welches Thema nehmen, welches passt jetzt in diese Jahreszeit, was passt jetzt da rein?

00:04:21: Was wird jetzt so passen?

00:04:21: Jetzt sind wir auf Kleber.

00:04:22: Aber

00:04:23: zum Beispiel, Kleben ist ja eigentlich, es ist ja Wahnsinn, also jetzt hast du mich ja völlig angezündet, weil Kleben ist ja das Thema unseres Lebens.

00:04:32: Klebstoffe, es gibt hier biologische Klebstoffe.

00:04:33: Wir kleben ja, also unser Körper ist ja zusammengepickt zum Teil.

00:04:37: Weißt du eigentlich, dass ich da wieder etwas erzählen darf, wirklich aus einem privaten, wirklich intimen Bereich.

00:04:43: Nach meinem schweren Autounfall, den ich hatte mit der Nr.

00:04:45: und Nr.

00:04:46: und Nr.

00:04:46: war meine Leber und die Milz gerissen.

00:04:50: Und man hat tatsächlich, die Milz hat man entfernt, weil die war nicht lebensnotwendig, und die Leber hat man geklebt.

00:04:57: mit dem Körper eigenen Klebestoff,

00:04:59: wie du

00:05:00: richtig vorgelegst hast, der heißt Fibrinogen.

00:05:03: Fibrinogen.

00:05:03: Ich

00:05:03: kann dich einmal richtig braun mit wissen.

00:05:07: Geil, und damit

00:05:08: wurde die

00:05:08: Leber geklebt.

00:05:10: Ist das nicht stark?

00:05:11: Das ist schon sehr stark.

00:05:12: Also was der Körper auch alles produziert, Klebstoff in der Natur, Klebstoff, Herz, kannst du als Klebstoff in den Wachs, kannst du als Klebstoff in den Wachs.

00:05:20: Das ist irre toll, also die Natur, was die schafft.

00:05:25: an natürlichen Klebermitteln und auch von ihren Klebermitteln.

00:05:28: Man kann sie

00:05:28: auch in der Natur ankleben.

00:05:31: Man kann sie auch ankleben in der Natur, ja.

00:05:33: Wir legen mal so ein Flugzeug, das hier schon verschraubt, aber auch geklebt, sesseln.

00:05:39: Wo du jetzt draufsitzst oder das eben.

00:05:42: Holzleim.

00:05:44: Ja.

00:05:45: Aber hast du das nicht gern gerochen?

00:05:47: Auch Leim, weil du jetzt sagst Leim, so eine Tischlerei, wenn man bei einer Tischlerei vorbei gefahren ist oder einigangern ist.

00:05:52: Diesen Leim in einer Tischlerei.

00:05:54: Farben und Leim.

00:05:55: Das

00:05:56: war als Kind nie in einer Tischlerei.

00:05:58: Gut, das war wahrscheinlich bei mir auch ein bisschen familiär.

00:06:01: Sägewerk und so weiter.

00:06:02: Papierfabrik.

00:06:04: Da

00:06:04: war ich natürlich auch.

00:06:05: Ich

00:06:05: war eher dazu, wo die Schweine geschlafen wurden.

00:06:08: Ja, natürlich.

00:06:09: Ich habe mir so Blut geraucht.

00:06:10: Ich hatte auch ein paar Urbarm-Fleischhacker.

00:06:12: Ja.

00:06:13: Aber der hat vielleicht auch hin und wieder ein Kleber gemacht.

00:06:15: Ja sicher.

00:06:16: Und

00:06:16: die Brühen kaputt waren.

00:06:17: Jetzt haben wir die Brille geklebt.

00:06:19: Ich hab dir mal geflickt, also mit so einem Bandel.

00:06:22: Aber z.B.

00:06:23: nimm mal einen Pflaster, nimm mal einen Pflaster, weil es für eine wahnsinnig gute Erfindung klebt und du kannst das weg tun.

00:06:28: Ja.

00:06:29: Das ist so wie Anästhesisten, die so lang müssen, wie viele Gifte die Rheinhander sind.

00:06:35: Oder damals, wenn du die Fahrer am Botschen gehabt hast, du hast deine Schlauch gebickt.

00:06:39: Hast du deine Schlauchschlauchschlauchschlauch

00:06:40: gebickt?

00:06:41: Schlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschlauchschla

00:06:50: Mit Wasser.

00:06:50: Schauen, wo es ausgelöst wird.

00:06:51: Wo es lokal ist.

00:06:52: Und dann geben wir es noch sicher.

00:06:53: Aufrauen?

00:06:53: Da war

00:06:53: doch so ein Raubding drin.

00:06:55: Genau.

00:06:55: Wahnsinnig, super Sachen.

00:06:57: Na, da gab es schon, da gab es schon lässig gesagt, man pflaster.

00:07:00: Oder jetzt zum Beispiel diese, diese, diese, die sich jetzt am Boden ankleben, ne?

00:07:05: Ja, eben.

00:07:06: Das ist auch meine Freundin mit.

00:07:08: Man kann sich in der Natur ankleben.

00:07:09: Mit der Natur.

00:07:09: Das kleben sich ja Menschen, die wussten.

00:07:10: Gut, wenn du

00:07:11: jetzt eine Straße als Natur bezeichnest.

00:07:13: Gibt es jetzt eigentlich noch Kleber überhaupt?

00:07:15: Gibt es noch die Straßengeber aktuell?

00:07:18: Ja, du meinst jetzt die Klima-Kleber?

00:07:19: Ja.

00:07:19: Gibt es die noch?

00:07:22: Ich glaube, aktuell haben sie sich, ich glaube, die haben mit der Kampagne aufgehört.

00:07:27: Ich glaube wirklich, dass sie gesagt haben, sie haben nicht das erreicht, was sie wollten.

00:07:31: Ich habe einmal gesagt, der hat eh nichts gegen die Klima-Kläver, aber nicht tut, was stören.

00:07:36: Ja, netto Tour hervorherzten.

00:07:38: Genau, die sollen sich ja außerhalb der Stadt treffen und sagen, ja,

00:07:40: da ist der Protest

00:07:41: fatisch, wie soll man sagen?

00:07:43: Wie glaubst du mir?

00:07:44: Ist interessant, wie es immer aufkriegt wird, wenn Leute protestieren, findest du das nicht?

00:07:48: Und dann heißt es, naah, jetzt ist die Ringstrasse in Wien blockiert und so weiter.

00:07:51: Wenn die Lkw-Fahrer kommen, um zu sagen, das Titelprivileg muss ja erhalten bleiben, dass das für sie billig ist, da hört man nicht den Aufschreiderrechten parteien.

00:07:59: Absolut.

00:08:00: Komischerweise.

00:08:02: Das stimmt.

00:08:02: Und so ein Lkw ist größer als ein Klimakleder.

00:08:04: Hast du ja mal eine Begegnung gehabt mit einem Darm aus der letzten Generation?

00:08:09: Also du jetzt quasi als Verkehrsteilnehmer im Auto oder so, wo du blockiert worden bist?

00:08:14: Habe ich gar nicht gehabt, nein.

00:08:18: Hätte mich auch sicher aufseiten, der Klimakleder.

00:08:21: Also du hättest jetzt nicht gubt und aussegrieren.

00:08:23: Nein,

00:08:23: nein.

00:08:24: Ich bin ja mal eingeladen worden sogar mitzumachen bei so einer Aktion.

00:08:26: Ich habe es dann nicht gemacht.

00:08:27: Was ist da?

00:08:27: warum ich gedacht habe?

00:08:28: Das ist so depot, wenn Sie dann die Kasperl hinstellen.

00:08:31: Und so auf, jetzt bin ich gerade engagiert.

00:08:34: Das haben ein paar Kollegen gemacht, das finde ich eh okay, wegen der Aufmerksamkeit.

00:08:39: Aber das ist immer so... Kennst du das auch, dass man sagt, ja, das ist dann so... Das ist ja etwas, was die Menschen machen wollen und nicht... Wir sind auch Menschen.

00:08:50: Es ist eine Gradwanderung, weil ich finde, natürlich brauchen sie dich, dass sie eine gewisse Öffentlichkeit bekommen.

00:08:57: Insofern machst du dann schon was Gutes.

00:08:59: Nur die Grenze dazu, dass es... Von dir, Eitel wird, ist leider sehr knapp.

00:09:04: Ist knapp.

00:09:05: Also ein sehr dünner Grad.

00:09:07: Und trauerst du dich das, Ali?

00:09:09: Trauerst du dich an?

00:09:09: Superkleber auf die Hand schmieren und dann?

00:09:11: Ich hätte der Angst, dass man mich nicht runterholt und mit dem Auto überführt.

00:09:16: Zurücklässig.

00:09:16: Ja, man lässt mich zurück.

00:09:17: Vergiss.

00:09:18: Weil ich habe ja riesige Hände.

00:09:19: Bis das losgelöst ist, diese große Fläche.

00:09:23: Bis die das vergehen Tage, glaube ich.

00:09:27: Jahreszeiten.

00:09:28: Muss es nicht irgendwie, ich weiß nicht, schmerzhaft aus sein.

00:09:31: Es

00:09:31: gibt ja Lösungsmittel,

00:09:32: oder?

00:09:32: Ja eben, aber manchmal geht doch sicher ein bisschen ein Hörd mit oder so.

00:09:35: Ja, hundertprozentig.

00:09:37: Oder aus Falt.

00:09:39: Das wäre das Schlimmste.

00:09:40: Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht...

00:09:42: Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist ja nicht so schlimm, aber

00:09:48: wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist ja nicht so schlimm, aber wenn das ein Hörd mit geht... Hörd ist.

00:09:57: Dabei wurde aber auch nicht gefragt, was mich ein bisschen kränkt, weil du zumindest gefragt, ob du mitmachen wirst.

00:10:02: Ich würde nicht gefragt.

00:10:03: Ich schaue jetzt zum Mitgliedsscheid.

00:10:05: Wenn du

00:10:05: das nächste Mal gefragt wirst, kannst du das an mich verweisen.

00:10:07: Ich sage dann, ich wüsste dann mit großem Händen, was ich so auszahlt.

00:10:11: Ja.

00:10:13: Aber ich meine, das ist zum Beispiel so eine, jetzt frage ich dich als Bürgerfreund, wie heißt das?

00:10:19: Mitbürgerfreund

00:10:20: und Österreicher.

00:10:22: Ja.

00:10:22: Mitbürgerfreund und Österreicher auch immer.

00:10:25: Wenn es heißt, diese Klimatleber stören die öffentliche Ordnung.

00:10:29: Oder Fahrraddemonstrationen stören die öffentliche Ordnung.

00:10:32: Oder LKWs.

00:10:35: Das ist ja das Sinner der Demonstration, die öffentliche Ordnung zu stören.

00:10:39: Sonst kannst du ja quasi hinten am Eck.

00:10:41: Und

00:10:42: wie wir ja jetzt gerade erfahren haben, ist das ja eigentlich nicht ungesetzlich gewesen.

00:10:46: Sie werden aber jetzt angeklagt nach einem Paragrafen.

00:10:48: Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn,

00:11:05: Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn,

00:11:10: Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, Sohn,

00:11:14: Sohn, Sohn, Sohn, Sohn, So Also jetzt sind zum Beispiel in Serbien, wo jetzt die Studenten demonstrieren gehen, also die verschieben jetzt einfach das, was erlaubt ist, der Wucic, der ist der Demokrat, der da unten, der Wucic.

00:11:34: Und jetzt verschieben sie die Grenzen dessen, was anderen Demonstrationen legal ist.

00:11:38: Aber dass der Staat dann zum Beispiel mit Schallwaffen arbeitet, wo die Leute nicht wissen, was es ist, außer dass es völlig schwähtet und sich sterben ist, krank und älend füllen, der Staat darf das schon.

00:11:49: Das ist eigentlich schwierig,

00:11:50: ne?

00:11:51: Schwierige Sache.

00:11:52: Aber

00:11:53: ich denke mal, da geht es uns eh gut in Österreich, weil in China brauchst du voll schauen, in Russland brauchst du gar nicht voll schauen.

00:11:58: Da brauchst du gar nicht mehr schauen in der Ukraine.

00:12:00: In

00:12:00: Amerika hast du Macro America Great Capital nicht mit, du hast es vergessen.

00:12:04: Du hast

00:12:05: es schon verloren, wenn du nicht ein.

00:12:08: Also wir wollten ja nie über Politik reden, aber nur weil es so arg war, was da dieser Zuckerberg und diese ganzen Leute, dem Trump Honig ums Maul schmieren bei diesen Abendessen, das ist doch unfassbar,

00:12:21: was sich

00:12:22: da abspielt.

00:12:24: Wir reden schon tatsächlich von einer Diktatur.

00:12:25: Gut, schon wieder

00:12:27: weg.

00:12:27: Aber es verschiebt sich.

00:12:28: ja, also wenn du jetzt sagst... Was ist denn erlaubt,

00:12:32: ja?

00:12:32: Genau.

00:12:32: Und sagst, stell dir mal vor, du klebst dich in Kida an.

00:12:37: Ja.

00:12:38: Du

00:12:38: wirst nicht losgelöst, glaube ich.

00:12:39: Wahrscheinlich nicht, du wirst dann überfahren.

00:12:41: Stellt dir vor dieser eine Mann, war das ein Mann oder eine Frau, die da vor dem Panzer gestanden

00:12:46: ist?

00:12:46: Tieren einen Mann Platz.

00:12:48: Ich glaube, es war ein Mann.

00:12:50: Hätte es sich dir ja angeklebt, werden die wahrscheinlich irgendwann weitergefahren.

00:12:54: Man möchte das gar nicht vorstellen.

00:12:55: Das ist schon... Man sagt, es gibt Klebstoff, der die Gesellschaft zusammenhält.

00:13:01: Wie heißt

00:13:03: der?

00:13:03: Der Klebstoff, der diese

00:13:04: Gesellschaft zusammenhält, ist ein wahnsinnig schönes Wort.

00:13:08: Das

00:13:08: ist so staatsphilosophisch, oder?

00:13:10: Die soziale Ordnung, die durch Gleichbehandlung, durch ein Ziel, was will die Gesellschaft durch?

00:13:17: soziale Unruhe durch Gleichgewicht.

00:13:22: Demokratie einfach auch.

00:13:25: Jeder darf seine Meinung äußern.

00:13:27: Also Klebstoff ist eigentlich, wenn du das so nimmst, nur gut.

00:13:32: Entweder bei Schulkindern in Oberösterreich die Schnüffeln dran.

00:13:36: Ja, nicht nur die in Oberösterreich.

00:13:38: Also ich kenne, glaube ich, auch welches aus anderen Bundesländern.

00:13:41: Aber da war es sehr präsent.

00:13:43: Aber wie lange hast du geschnüffelt?

00:13:44: Also

00:13:45: bis jetzt eigentlich.

00:13:48: Du kaffst ab und so.

00:13:49: Ich habe hier einige Sachen.

00:13:51: In dem Schreibtisch von meinem Großvater gibt es unten rechts unten eine Lade.

00:13:55: Das ist noch das alte Werkzeug und alles was er gesammelt hat, der war ja handwerklich im Gegensatz zu mir jetzt höchst begabt, habe ich leider nicht geerbt.

00:14:02: Da sind ganz viele Kleber drinnen, wo ich manchmal nicht rieche, sondern die ich verwende.

00:14:06: Die gehen

00:14:06: jetzt noch, also die funktionieren nicht.

00:14:08: Die

00:14:08: sind nicht von meinem Großvater, die sind nur in der Lade drin.

00:14:11: Das Werkzeug ist vom Großvater.

00:14:14: Und der hat das wirklich super schön gemacht.

00:14:17: Das

00:14:18: habe ich jetzt unterbrochen, Alexander Jagsch.

00:14:23: Ganz frühe Gesellschaften, die schon mit Ziegel und Steinen gearbeitet haben, haben ja auch Kleber verwendet.

00:14:30: Ja,

00:14:32: sicher.

00:14:33: Schau mal, du heisst ein Kuckoo.

00:14:36: Ja.

00:14:39: Dünnes

00:14:39: Eis, Dünnes Eis.

00:14:41: Ja, aber dann hat er damals nicht.

00:14:44: Dr.

00:14:44: Jagdschkerzen.

00:14:45: Da

00:14:46: haben wir es nicht.

00:14:47: Wo?

00:14:48: Ja, ich weiß jetzt nicht.

00:14:49: In Mesopotamien.

00:14:50: Aha.

00:14:51: Du bist in Mesopotamien.

00:14:52: Aber

00:14:52: Dr.

00:14:53: Nundlugo haben es krass.

00:14:54: He

00:14:56: he he.

00:14:56: Du bist in Mesopotamien.

00:14:57: Es ist, sagen wir Donnerstag Nachmittag.

00:14:59: Donnerstag Nachmittag, also Grüße vor der Zieb.

00:15:02: Vor der Zieb, du hast zwei Steine und dann denkst du, man schaut, wie schön es ist, wenn ich die aneinander bicken.

00:15:07: Das war's, kann das du noch nicht, sondern aneinander

00:15:11: festhalten.

00:15:12: Ja,

00:15:12: und dann... Und dann findest du und sagst, ich nehme ein bisschen Sand, ich nehme ein bisschen Wasser, ich nehme ein bisschen was anderes noch drin.

00:15:19: Wo?

00:15:19: Der Mörtel?

00:15:21: Nix, das weiß.

00:15:22: Sandwasser?

00:15:23: Sandwasser und irgendwas auch Beton,

00:15:26: ne?

00:15:28: Meine Damen und Herren, Zuhörer, Innenhörer, jetzt wissen Sie, wie es mir geht.

00:15:34: Nix, also ein Beton.

00:15:35: So geht es mit dem immer.

00:15:36: Was du in die Mischmaschine eine hast.

00:15:38: Ja,

00:15:38: ein Beton hat sich damals noch nicht gegeben.

00:15:40: Koiq, Koiq oder was das ist.

00:15:42: Kreide, Koiq, so was.

00:15:44: Bisschen

00:15:45: Chefgang.

00:15:45: Jetzt können

00:15:47: wir ein bisschen Kreide.

00:15:49: Aber wir können jetzt, und das möchte ich wirklich gerne mit Ihnen machen, weil wir wirklich in medias in Rest drinnen sind.

00:15:55: Kriege wir das Naturecke ausrufen?

00:16:21: Gibt es denn für Klebestoffe in der Natur?

00:16:24: Tausende?

00:16:25: Tausende.

00:16:26: Die Pflanzen sind doch auch manchmal so.

00:16:28: Naja, also das ist, also das ist, es ist, glaube ich, schon nochmal.

00:16:32: Wasser ist schon mal der erste Stoff, der aneinander, also die Moleküle, ne?

00:16:36: Die Wassermoleküle.

00:16:38: Das könnte man auch schon Klebestoffe, ne?

00:16:39: Naja,

00:16:39: Klebestoffe ist nicht mehr, aber Wasser kann auch zusammenhalten, ne?

00:16:43: Ein Blattlauch auf einem Autoschreimhaus pickt sie drauf, wenn es feucht ist.

00:16:48: Ja, natürlich,

00:16:49: das ist ja Antwort.

00:16:51: Dann haben sie auch Proteine.

00:16:56: Ja, aber Tiere machen die doch nicht auch zum Beispiel die Spinne, wenn sie die Fäden macht und so, das ist doch auch alles irgendwas mit

00:17:03: Liebe.

00:17:03: Die Spinne ist ja die Weltmeisterin, weil die Spinne ... Die Spinne verteilt ihr Klebeträpfchen auf ihren Fäden, auf denen alles Bicken bleibt, nur sie nicht.

00:17:16: Und das sind Proteine wiederum.

00:17:17: Das ist wahnsinnig toll.

00:17:18: Die sind super.

00:17:20: Da gibt es ja eine Spinne, die habe ich jetzt erst vor kurzem erfahren, in so einer Sendung, dass es gibt in Südasien eine Spinne, die wird von großen Westen gern gefressen.

00:17:32: Und um diese zu täuschen, baut sie sich selber nach.

00:17:37: Die baut sich

00:17:39: selbst einen Dummy.

00:17:41: Die

00:17:42: baut einen Dummy, aber bunt.

00:17:44: Der auffällige ist ja sie.

00:17:46: Ja, und die Schwester fliegt dann hin, holt sie den Dummy und kommt dann halt erst zu Hause drauf.

00:17:55: Das weiß man schon lange, dass Wespen nicht die hellsten sind.

00:17:59: Das weiß man eigentlich schon lange.

00:18:00: Die Wespe fliegt mit dem Dame nach Hause.

00:18:03: Ja.

00:18:04: Aber wie baut die das?

00:18:05: Was?

00:18:06: Ja,

00:18:06: aus dem wir sie in der Umgebung finden, das muss man mal vorstellen.

00:18:08: Das gibt's ja wohl.

00:18:09: Irrsinn.

00:18:10: Und ich hab das Bestätigung gesagt, das gibt's ja.

00:18:12: Das was Tolles hätte ich schon gehört.

00:18:13: Nein, das gibt's tatsächlich.

00:18:15: Das ist ja unfassbar.

00:18:17: Und das klebt sie zusammen, zum Beispiel.

00:18:20: Oder

00:18:20: diese Echsen oder Frösche oder die fliegen mit der Zunge.

00:18:26: Die haben die Zunge klebt auch, oder?

00:18:27: Ja,

00:18:28: das ist oft ein Vakuum, das erzeugt.

00:18:30: Das ist kein Klebstoff, was man glaubt beim Kamelien oder so.

00:18:32: Genau, das meine ich.

00:18:34: Ja, das ist ein Vakuum, das ist ganz vorne so wie ein Saugnapf, das sich ansagt.

00:18:41: Aber es gibt, also jetzt kleben ist das nicht, aber es ist zum Beispiel, dass die Geckos die Wände raufkleben können.

00:18:47: Das ist auch ein Unterdruck, der zeigt.

00:18:49: Ja,

00:18:49: ja, das wird sie kleben.

00:18:52: Das ist irrsinnig, irrsinnig, irrsinnig toll.

00:18:55: Was in der Natur gibt's?

00:18:56: Der Honig sowieso, der klebt ja auch natürlich, das Portug.

00:19:00: Auch das ist doch ein Wahnsinn, dass das Bienen Waden machen.

00:19:05: oder Insekten-Waben machen, also jetzt so mal bilenartige.

00:19:08: Waben machen, die ideale Form, die ideale Form.

00:19:12: Da kriegst du am meisten auf wenig Platz, kannst du am meisten Wohnraum schaffen durch Waben.

00:19:17: Kugeln werden nicht so gut und Vögel werden nicht so gut, weil sie nicht so stabil sind wie Waben.

00:19:21: Das ist irre toll, oder?

00:19:22: Das ist doch super.

00:19:23: Das ist ein Traum.

00:19:24: Ich bin begeistert.

00:19:25: Also Klebstoffe in der Natur gibt es wahrscheinlich jetzt ganz, ganz viele, die man jetzt ad hoc

00:19:28: nicht einfangen kann.

00:19:29: Hundertprozentig haben wir jetzt ganz viele noch, weil wir weiß, wie ein Ameisenhügel, wir wissen, wie das alles zusammen, die machen ja auch, das ist ja auch wie ein Agmischbeton,

00:19:39: mit so den großen

00:19:40: Ameisenbauten.

00:19:41: Ja, aber die sind nicht geklebt.

00:19:44: Aber

00:19:45: so wie ein Ameisenflöße bauen.

00:19:47: aus sich selber.

00:19:48: Die farten sich ineinander und bilden einen Leben des Flohs.

00:19:52: Und er trinkt aber keine Armeise, weil sie können auch Platz tauschen, wenn sie wollen.

00:19:56: Das ist total klar.

00:19:57: Das ist super.

00:19:58: Das ist, sei es jetzt Eier, also das ist ja so ein Klebstoff jetzt nicht zu tun, aber Eier, die formen schlechthin auch wiederum.

00:20:08: Eier, ja, Hühner-Eier oder Vogel-Eier.

00:20:10: Na, das ist schon sehr, sehr toll.

00:20:12: Und sonst Klebstoffe gibt es schon, das gibt es schon.

00:20:14: Klebrige Zungen gibt es schon.

00:20:15: Also zum Beispiel Armeisenbären.

00:20:17: Ja, genau so.

00:20:18: Das war ein Intermittentbau, die wir mal trinken.

00:20:22: Ja, genau.

00:20:22: Holen Sie das wirklich mit der gewähnten Zunge, sehen Sie sich das eine.

00:20:26: Super.

00:20:26: Und es ist aber genau so dosiert, dass er sie runterkriegt.

00:20:30: Die auch messen.

00:20:31: Da

00:20:32: kann nicht zu viel sein.

00:20:34: Da kann nicht zu viel drauf sein, weil der Klebistoff so und so viel

00:20:36: drauf ist.

00:20:36: Erzähle die Zunge mit einem unten im Maul jetzt runtergeraspelt.

00:20:39: Man kann sie schlucken.

00:20:41: Aber es könnten nicht so viel auf der Zunge sein, weil sie rein sind, dass ihr den Mund gar nicht mehr zugerückt.

00:20:46: Ja, es ist wohldossiert, es ist wohldossiert, dass es immer wieder ausgeht.

00:20:49: Deswegen sind sie auch nicht so zum Beispiel gefährdet, was übergewicht und positiv betrifft, wie wir Menschen.

00:20:54: Ja.

00:20:54: Wir futtern ja viel mehr als die Zunge quasi aufnehmen

00:20:57: können.

00:20:58: Kann ich dir mal sagen, dass wir am Klebstab zu uns sind, also jetzt auch von synthetischem hergestellt sind, aber jetzt so Zuckerzeug oder so.

00:21:05: Hallo.

00:21:06: Da drinnen ist das Kleb, Wahnsinn.

00:21:09: Du hast wahnsinnig schön gesungen, möchte ich dir sagen.

00:21:11: Naturäckeende.

00:21:12: Naturäckeende.

00:21:13: Du hast sehr, sehr gut gesungen.

00:21:15: Letztes Mal.

00:21:15: Es wurden ... Weiß nicht, so viele Zusinnungen hatten wir überhaupt noch nie.

00:21:19: In diesen eineinhalb Jahren, glaube ich, mittlerweile.

00:21:23: Wahnsinn.

00:21:25: Du hast ... Ich hab aufgehört zu zählen.

00:21:27: Aber das ist nicht viele Zuschauer.

00:21:29: Ich hab aber Namen zu,

00:21:30: weil ich hab Namen stehen.

00:21:32: Eine ganz ... Eine ganz ... Eine ganz liebe Nachricht, habe ich schon an Nicole bekommen, die in Niederösterreich wohnt.

00:21:38: Die hat gesagt, sie liebt unseren Podcast.

00:21:40: Ja.

00:21:40: An dieser Stelle muss ich sagen, ich glaube zu wissen, wer sie ist.

00:21:44: Ja?

00:21:45: Ja.

00:21:45: Okay.

00:21:46: Und

00:21:47: wenn sie das sagt, dann ist es doppelt toll.

00:21:49: Schön.

00:21:49: Ja.

00:21:50: Also ich kenn sie.

00:21:51: Danke, Nicole.

00:21:51: Ich

00:21:52: kenn sie, Nicole.

00:21:53: Ja.

00:21:53: Also ich glaube nicht zu wissen, wer sie ist, ich kenn sie.

00:21:55: Okay.

00:21:55: Aber ich nenne keine Namen, aber es ist trotzdem schönes, schwergewichtiges Lob.

00:21:59: Ich bin sehr beeindruckt.

00:22:00: Super.

00:22:01: Ich bin berührt.

00:22:02: Ja.

00:22:03: Muss jetzt weiterreden, weil es Stotte ist und seit zwei Minuten Auffälligerin, oder?

00:22:06: Sprich

00:22:07: weiter, du hast den

00:22:07: noch regnet.

00:22:08: Dann Margit Maurer hat es erkannt, Das ist, glaube

00:22:13: ich, ein Synonym.

00:22:16: Elippo,

00:22:17: ja.

00:22:17: So, jetzt haben wir einfach ein paar rausgezogen.

00:22:20: Ein paar rausgezogen, was sind die Hunderten?

00:22:21: Also, es haben viele erkannt und danke, dass sie es erkannt haben.

00:22:23: Ich sing es noch einmal an.

00:22:30: Ein Traum.

00:22:37: Sollte ich auch gleich ein Lied nachschießen?

00:22:40: Es war, ich düse, also das Lied heißt Kodo von Tauchen Brokopets.

00:22:47: Und?

00:22:48: Hast du eigentlich den Brokopets jemals... Natürlich.

00:22:51: Brokopets kenn ich, ja, ja.

00:22:52: Aber hast du den Tauchen auch kennengelernt?

00:22:53: Nein, hab ich nicht kennengelernt.

00:22:54: Aber es waren noch die Dingsschwestern.

00:22:56: Humppe, Humppe, Humppe-Schwestern.

00:22:58: Ah, nette Humppe.

00:22:59: Die Humppe-Schwestern, beide an, nette GZ.

00:23:01: Hast

00:23:01: du so meinen zwei sogar?

00:23:02: Okay.

00:23:03: Ich hab auch ein Lied schon im Kopf.

00:23:04: Wirklich?

00:23:04: Ja sicher.

00:23:05: Sollte ich das vergessen?

00:23:06: Ja.

00:23:06: Da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da,

00:23:27: da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da,

00:23:29: da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, Und schaut schräg in die Luft.

00:23:41: Nur

00:23:42: sollten Sie das einmal darstellen müssen auf der Bühne, also wenn Sie Nachdenken spielen, dann unterkühlen wir nach vorne und ein bisschen schräg in die Luft.

00:23:48: Wenn Sie dann draufkommen, dann schauen Sie bei Lämmer zu Boden und sehen das Unterkühler ja wieder nach unten und schauen, dass sie so ein Habsburger so degeneriert.

00:23:55: Ja genau, und tun Sie dann so, als ob Sie ohnehin nicht nachgedacht hätten.

00:23:59: Ja,

00:24:00: also darf ich nicht, darf ich

00:24:02: nicht.

00:24:03: Du kannst ruhig wiederholen.

00:24:04: Du

00:24:04: warst unsere Gewinner, unsere positiven Gewinner, also unsere Arata-Innen.

00:24:11: Ja.

00:24:12: Sollen wir sie zumindest einladen zum Podcast?

00:24:15: Unbedingt, ich werde jetzt hier gleich parallel bei meinen wahnsinnig vielen Aufzeichnungen noch einmal die Termine raussuchen.

00:24:25: Sollte ich eigentlich vorbereitet haben, ich möchte mich dafür entschuldigen.

00:24:29: Aber wie haben Sie hier?

00:24:30: Die Termine in der Kulisse kommen danach.

00:24:33: Zuerst kommen die Termine

00:24:35: im Theatercafé

00:24:36: in Graz, denn die sind vorher.

00:24:38: Siebenundzwanzigster Jänner und achtundzwanzigster Jänner, zwei tausendzechsundzwanzig im Theatercafé Graz in deiner Heimat.

00:24:46: Und dann am vierundzwanzigsten Februar, am vierzehnten März und am neunten Mai sind die Termine in der Kulisse

00:24:54: Wien.

00:24:55: Sprechblasen wir das heißen?

00:24:56: Wir haben ein wunderschönes Parcasse, glaube ich.

00:24:58: Wir haben

00:24:59: was Schönes gefunden.

00:25:03: Wir

00:25:03: schauen aus.

00:25:04: Wir schauen aus.

00:25:05: Man kann auf jeden Fall sagen, dass wir uns mal

00:25:06: ausschauen.

00:25:08: Aber wir freuen uns schon sehr, dass wir da kommen.

00:25:10: Ich

00:25:10: freue mich auch.

00:25:11: Ich freue mich auch und wir werden ganz bestimmt lustige Ideen haben, um das irgendwie auch schön auf die Bühne zu bringen.

00:25:18: Es ist ja nicht so, dass man dann einfach sich nur hinsetzt und sagt so und jetzt machen wir das selber wieder an.

00:25:22: Da müssen wir uns schon wieder was überlegen.

00:25:24: Was legt das pekt?

00:25:26: Was liegt das Big, sagst du?

00:25:28: Ja, das ist passend.

00:25:28: Das ist ein Klebegeber.

00:25:30: Natürlich.

00:25:30: Was liegt das mit?

00:25:31: Ich habe heute immer ein super Spruch gehört von jemandem, der nicht englisch kann und der dann in seiner Kuppelfernsehshow in Österreich irgendwie so erzählt hat, wo Männer sich Frauen aufreißen oder Frauen sich Männer aufreißen.

00:25:45: Das

00:25:45: hast du dir angeschaut oder?

00:25:46: Nein, wurde mir natürlich nur erzählt.

00:25:48: Natürlich.

00:25:50: Um der Mann hat, um seinen Geburtstagsparty eingeladen und um seinem internationalen Touch noch ein bisschen ausser zu verleihen, hat er gesagt, huckams, huckams.

00:26:03: Huckams, huckams.

00:26:04: Huckams, huckams.

00:26:05: Das erinnert mich leider an die Geschichte, wo eine Dame interviewt worden ist.

00:26:10: Das war auch so eine Singlesache und die Frau hat gesagt, er muss schon arbeiten.

00:26:15: Er muss arbeiten.

00:26:16: Und dann ist sie gefragt, warum muss er arbeiten?

00:26:19: Ich will mir eine Tasche kaufen von Louis Ding Dong.

00:26:23: Und dann von Louis Ding Dong.

00:26:24: Ja, Louis Ding Dong.

00:26:25: Und dann hat er hinter mir gefragt, was für eine Tasche.

00:26:29: Louis Ding

00:26:30: Dong.

00:26:32: Das

00:26:32: heißt einfach so.

00:26:33: Louis Ding Dong.

00:26:34: Das ist vielleicht, ist das die Nobelausgabe?

00:26:36: Was ist das so?

00:26:38: Wie Lexus von... Marz, Toyota?

00:26:41: Lexus von Toyota.

00:26:42: Lexus von Toyota.

00:26:42: Das

00:26:42: darfst du mich natürlich nicht fragen, weil da finde ich natürlich...

00:26:46: Lexus

00:26:46: ist natürlich aber... Ja, aber ich möchte dich etwas fragen.

00:26:50: Bist du wirklich brav geblieben?

00:26:52: Weil wir bei diesen Einkäufen waren.

00:26:54: Ich musste diesen Stuhl beichten, wobei noch einmal gesagt, das ist ein Vintage Stuhl.

00:26:58: Das ist in Ordnung.

00:26:59: Es ist nachhaltig.

00:27:01: Hast du neue Geräte gekauft?

00:27:03: Ich habe einen Startmixer gekauft.

00:27:05: Wie wars?

00:27:05: Ein Startmixer.

00:27:06: Ein Startmixer?

00:27:07: Ja.

00:27:08: Als Geschenk oder für dich

00:27:10: selbst?

00:27:10: Für mich.

00:27:11: Für

00:27:11: welche Gerichte?

00:27:13: Ausständig für Bananenmilch.

00:27:17: Bananenmilch.

00:27:19: Du nennst die Bananenmilch?

00:27:20: Bananenmilch,

00:27:20: ja.

00:27:21: Ich werde auch jedes Mal korrigiert von dem Nachwuchs.

00:27:23: Das heißt Bananenmilch ist ein Gott.

00:27:27: Und ist dein alter Pürierstab eingegangen?

00:27:30: Der

00:27:30: will nicht mehr so richtig.

00:27:32: Und jetzt einen mit ohne Krabbel.

00:27:35: Mit Akku oder mit Solarenergie?

00:27:39: Apropos Solarenergie.

00:27:40: Wir haben ewig nicht mehr über deine Würmer gesprochen.

00:27:43: Und ich spreche von den Würmern im Garten.

00:27:45: Ah, die Würmer.

00:27:46: Ja.

00:27:46: Die Würmer sind eifrige Salatverzehrer.

00:27:51: Ja.

00:27:52: Ich bilde mir ein, dass die Anzahl ein bisschen zurückgegangen ist.

00:27:55: Also wirklich?

00:27:56: Ja, ich hab mal so in der Erde rumgewühlt und hab dann, ich dachte, da müssen wir ein bisschen nicht millionen.

00:28:02: Den Saft, den Sie bilden, der Wurm, ich würde vergessen, der ist das der Wurm Sekt.

00:28:10: Den habe ich schon zur Gänze einmal recht viel wert ist, zur Gänze einer einzigen Pflanze einer großen zugefügt.

00:28:17: Cool.

00:28:17: Geführt.

00:28:18: Oder gefügt.

00:28:19: Ja, kann man beide sagen.

00:28:22: Und sonst geht es schon noch gut.

00:28:25: Aber

00:28:25: wo sind die anderen wir mal hin?

00:28:26: Sind die verstorben oder sind die

00:28:27: weggegangen?

00:28:27: Nein, die sind gleich ausgewandert und kommen wieder.

00:28:30: Dass die einfach auf Urlaub sind?

00:28:31: Dass

00:28:31: die jetzt im Sommer was denken.

00:28:33: Das

00:28:33: ist ja jetzt die Zeit.

00:28:35: Es hat die Jungen sagen, ich muss raus.

00:28:37: Ja, ich muss in die Welt.

00:28:39: Deinen geht's aber auch gut, oder?

00:28:41: Wir waren jetzt gerade draußen im Balkon.

00:28:43: Wir müssen dann eher auf den Balkon gehen, es ist nur schon ein bisschen frisch.

00:28:46: Aber der ist übrigens auch geklebt.

00:28:49: Dein Balkon.

00:28:49: Er ist geschraubt

00:28:51: und geklebt.

00:28:52: Er ist auch geschraubt.

00:28:53: Aber auch geklebt.

00:28:53: Ich glaube er ist auch geklebt.

00:28:56: Aber denen geht's gut.

00:28:57: Also danke Wurmkiste AT, WMW Wurmkiste AT, das ist wirklich... Wir sind beide sehr, sehr, sehr, sehr happy.

00:29:04: Ein super Projekt und es floriert, kann man sagen.

00:29:07: Kann man sagen.

00:29:07: Genau, ja.

00:29:10: Also wenn Sie Interesse haben, bitte sich bei Wormkiste RT melden.

00:29:13: So, jetzt haben wir es aber echt gefidget.

00:29:15: Ja, es ist toll.

00:29:16: Ja, es ist toll und wir sind total happy damit.

00:29:19: Aber was würde ich sagen?

00:29:22: Wir waren beim Kleben eigentlich.

00:29:24: Beim Kleben, ja.

00:29:25: Das ist, das ist ja, das ist, wie fällt so viel an, das Kleben, der Glaube als Klebstoff.

00:29:31: Für die Gesellschaft.

00:29:32: Der Glaube

00:29:33: als Klebstoff für die Gesellschaft.

00:29:34: Das ist das, was du gesucht hast.

00:29:36: Der Glaube ist der Klebstoff der

00:29:37: Gesellschaft.

00:29:38: Der Glaube, ja, der

00:29:39: Glaube.

00:29:39: Sagt das die Kirche?

00:29:40: Das ist doch unabhängig.

00:29:41: Du ist praktizierender Kategorität.

00:29:42: Ja, natürlich.

00:29:43: Natürlich sagt sie das.

00:29:44: Natürlich.

00:29:45: Der

00:29:45: Glaube ist der Klebstoff der Gesellschaft.

00:29:46: Ich habe gerade das Interessante erfahren.

00:29:48: Ich war ein Graz.

00:29:49: Ja.

00:29:50: Mein Begräbenes.

00:29:51: Also bei so einem Arzt-Begreben.

00:29:52: Du lachst, wenn du über ein Begräben fuhrst?

00:29:54: Nein.

00:29:54: Nein.

00:29:56: Ich weiß nur, warum man das einfach noch was erzählen soll, aber ich sehe, schon wurscht.

00:30:00: Du meinst, bei dem Podcast ist er schon wurscht?

00:30:02: Nein,

00:30:03: ich habe erfahren, dass meine urgroßen Oma...

00:30:09: Die, die verstorben ist?

00:30:11: Nein, verstorben ist die Schwester meiner Oma in Australien.

00:30:15: Und da gab

00:30:16: es einen Zusammentreffens, eine Arztbegehung.

00:30:18: Sie hat ihre Arche ins australische Meer streuen lassen.

00:30:22: Aber da war so, weil sie hat dann noch so...

00:30:23: Eine Verabschiedung sozusagen.

00:30:24: So, so, so, so, leute da so, Verabschiedung.

00:30:27: Und im Zuge dessen habe ich von einem dem du höchstens zweiundsechzehn geben würdest, aber fünfundachtzig.

00:30:34: Ein Verwandter?

00:30:35: Ja, also, nicht wirklich.

00:30:37: Sonst würde ich dir zu den Genen gratulieren.

00:30:39: Okay,

00:30:39: dann, ja.

00:30:42: Also, nein, eigentlich nicht direkt vorhanden.

00:30:45: Nur durch Heirats meiner Urgroßeltern.

00:30:48: Und diese, meine, mein Uroper hatte eine Frau, die Uroma.

00:30:55: Ja.

00:30:55: Und die hat sich seit ihres Lebens geweigert, seine Unterhosen zu waschen.

00:31:03: Und der Nachbar hat erzählt, er hat gesagt, da kann ich da einiges erzählen, weil die waren schon eigenartig.

00:31:09: Und sie hat immer gesagt, na, da grauscht's mal, das warsche nicht.

00:31:12: Das sind wir aber auch eigentlich bei einem Adgliebstoff.

00:31:15: Ist

00:31:15: auch ein Adgliebstoff.

00:31:17: Ich hab ihn gefragt.

00:31:18: Sie ist

00:31:18: ja höchst grauslich.

00:31:20: Glaubst du, war die emanzibiert?

00:31:22: oder hat sich einfach

00:31:24: angewiedert.

00:31:25: Und

00:31:25: wie hat der Urpa drauf reagiert?

00:31:27: Ich hab dann gesagt, dann hab ich nur zwei.

00:31:30: Das ist furchtbar krass, wenn

00:31:31: ich selber waschen muss.

00:31:32: Also, das wäre schon schön.

00:31:33: Ich hoffe, dass er selbst auch dann irgendwie mit meiner Hand angelegt hat, die ich da oben gewaschen hab.

00:31:39: Aber jetzt

00:31:40: musst du dir vorstellen, sind beide Achtzehundert irgendwas geboren.

00:31:43: Ja.

00:31:43: Und dass sich eine Frau das traut, getraut hat, zu sagen.

00:31:48: Das sind nicht gut.

00:31:50: Das sind nicht super.

00:31:52: Und jetzt sonst schon, sonst hat sie ihre sogenannten, damals sogenannten weiblichen Pflichten.

00:31:58: Schon ist sie denen schon nachgegangen, aber die Unterhosen, die angeschmissen.

00:32:02: Wobei, da sind drei Schwestern.

00:32:06: Zwei, glaubst du, sind Zwillinge.

00:32:08: Die dritte Schwestern schaut so ganz anders aus.

00:32:13: Ganz anders.

00:32:14: Und da gab es so einen Reichen.

00:32:15: Industriellen.

00:32:17: Manche die Familie besucht hat.

00:32:18: Ja,

00:32:18: aber nur ihr Geschenk.

00:32:19: Nur ein Tochtergeschenke

00:32:21: gebracht hat.

00:32:21: Das hast du alles jetzt beim Begräben.

00:32:23: Ja,

00:32:23: jetzt schaue ich schon wieder auf.

00:32:24: Danke!

00:32:24: Das

00:32:25: finde ich aber sehr interessant.

00:32:26: Sehr gut.

00:32:27: Ich finde zum Beispiel, das ist natürlich sehr grauslich, was du erzählst, aber es passt trotzdem zum Klebstoff dazu.

00:32:34: Es ist natürlich auch eine Art Klebstoff.

00:32:36: Furchtbar quasi nicht.

00:32:37: Wie bist du eigentlich?

00:32:38: Was ist deine Art Klebstoff?

00:32:40: Die Unterhosen?

00:32:40: Die

00:32:41: Unterhosen, die nicht sauber sind.

00:32:43: Moment,

00:32:43: das muss das noch nicht heißen, Herr Jagst.

00:32:45: Wenn Sie sich weigern, seine Unterhosen, du weißt nicht, er sich halt.

00:32:47: vielleicht war er ein Begnadeter Unterhosenwäscher.

00:32:49: Wie bist denn du eigentlich damit umgegangen?

00:32:51: Mit

00:32:52: den Unterhosen, meines Urgrössers.

00:32:53: Nein, von deinen Kindern in der Windelzeit.

00:32:56: Ich habe...

00:32:57: Das bickt ja.

00:32:58: Ja, da gibt es auch Kleber.

00:33:00: Da gibt es eben auch Kleber, eben.

00:33:01: Für die

00:33:01: Windel.

00:33:02: Nein, da habe ich keine Probleme damit.

00:33:03: Mit der Scheiße, meinst du?

00:33:04: Zum Beispiel.

00:33:07: Das ist

00:33:08: interessant, das ist ein Phänomen, aber das ist so.

00:33:11: Ich kenne Leute, die sagen, sie halten sich das.

00:33:13: Also

00:33:14: bei den eigenen Kindern?

00:33:15: Ja,

00:33:15: bei den eigenen Kindern.

00:33:16: Mir hat das nicht so viel gemacht.

00:33:20: Das ist normal, du bist Baby, du hast schon gehört gemacht.

00:33:27: Und hast du auch überlegt, auch nachhaltiger zu sein und zum Beispiel diese Stoffwinnel, die wir früher gehabt haben, die du noch aus dem Krieg kennst, die zu verwenden?

00:33:35: Oder bist du schon in die Pampers Richtung gegangen?

00:33:37: Naja,

00:33:37: dadurch, dass ich ja die verwendeten Winseln, weil das Urgroß war, das nachgehalten habe.

00:33:43: Das haben wir nicht überlegt, weil ich habe sie in Erinnerung als durchs oftmalige Waschen mit billigem Waschpulver sehr kratzig und hart.

00:33:50: Die waren so steif schon, gell?

00:33:51: Ja.

00:33:53: Na gut, aber es hatte damals noch keine...

00:33:55: Das hat ja nichts gegeben.

00:33:56: Ein

00:33:56: paar es geben, oder?

00:33:58: Ich glaube

00:33:58: nicht, also ich glaube nicht.

00:34:00: Obwohl es gegeben hat, war es leicht Schultaschen.

00:34:02: Die sind leicht, die Schultaschen, die sind schon zu leicht.

00:34:05: Esel hießen wir.

00:34:07: Kannst du dich an diese Firma noch erinnern?

00:34:08: Esel.

00:34:09: Aber du, du als, als, als, als, du hübte er mit sechsundzwanzig Badezimmern aufgewachsen ist.

00:34:15: Das ist überhaupt nicht wahr.

00:34:17: Ja, war es mehr.

00:34:18: Das war mehr, ja.

00:34:19: Aber du hast keine Superwindeln gehabt, so tolle.

00:34:23: Ich glaube, ich bin sehr, sehr lange überhaupt ohne Windeln herumgelaufen und ich kann nur eine Geschichte erzählen, die sicher auch mal rasend interessant ist.

00:34:32: Ich habe sehr früh schon schwere Krankheiten gehabt und habe mit drei Monaten Keuchhusten gehabt.

00:34:40: Und man hat mich tatsächlich ... Man hat nicht genau gewusst, ob ich schaffe oder nicht, tatsächlich.

00:34:46: Und meine Eltern, irgendwer von den Eltern oder sogar ein, doch Arzt, aber ich war nicht ganz sicher, also ich weiß es nicht, kam auf die Idee der Luftveränderung.

00:34:59: Ah, da warst du doch auf der Insel.

00:34:59: Genau, auf der kranke Anaria, auf die kanarischen Insel.

00:35:04: Kranke Anaria.

00:35:05: Und da sind wir hingeflohen.

00:35:06: Und mein Vater hat sehr lange erzählt, dass ich auf diesem kurzen Flug dreimal so in die Windeln gepfelfert habe.

00:35:14: Das ist furchtbar unangenehmbar natürlich, weil das ganze Flugzeug, glaube ich, kontaminiert hat.

00:35:22: Und warst du ein Scheißer?

00:35:25: Ich könnte mir vorstellen, dass ich ein Scheißer war.

00:35:28: Ich weiß es nicht.

00:35:29: Ich habe mich nicht mehr gut erinnern, aber ich glaube schon.

00:35:31: Und ich glaube auch nicht, dass mein Vater mich gewickelt hat.

00:35:33: Einer meiner ersten Sätze war Mama Hose gemacht.

00:35:36: Mama Hose gemacht?

00:35:37: Ja,

00:35:37: das erzählt meine Mutter immer, dass ich nichts geredet habe.

00:35:39: Nein, wenn ich nichts geredet, bis dreieinhalb habe ich nichts.

00:35:44: und dann habe ich gesagt, Mama Hose gemacht.

00:35:46: Weil deine Mama in die Hose gemacht hat?

00:35:47: Nein.

00:35:52: Also ein schönes Thema eigentlich, dass wir vom Klebstoff mittlerweile sicher zehn Minuten über Fikardien reden.

00:36:00: Es gibt sicher auch Kulturen, wo Fäkalen das Klebstoff verwendet werden, oder?

00:36:04: Nimm mal an, wenn nix dabei ist.

00:36:05: Es gibt sicher

00:36:06: irgendwo auch Tierfäkalen, wo sicher das Klebstoff verwendet.

00:36:10: Natürlich, und das Heizmittel auch.

00:36:12: Ja, eben.

00:36:12: Das ist sicher.

00:36:14: Das wird man wieder aufwärmen eigentlich.

00:36:16: Und seine alpine Kufladier, wie ist die dann die Erekannte?

00:36:20: So ein Kufladen, wenn er getrocknet ist.

00:36:22: Ja.

00:36:22: Das kann sich auch super heizen und so, das ist ja sicher.

00:36:25: Die wurden doch sicher auch Häuser gebaut, so ein Lebenhäuse oder was auch immer, wo Dunge oder Fikarien, die in Fikarien verwendet wurden, oder?

00:36:33: Sicher, ja.

00:36:34: Mosknödel.

00:36:34: Ja.

00:36:37: Von dem Viaker, was gab es, was man da für ein Geschäft machen könnte?

00:36:40: Ja.

00:36:40: Wenn man den Viaker nahe geläuft, aber die haben wir jetzt wieder... Die

00:36:42: haben wir sicher windeln.

00:36:44: Die haben schon Windeln.

00:36:45: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:46: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:46: Ja, die haben schon

00:36:47: Windeln.

00:36:47: Ja, die haben schon

00:36:47: Windeln.

00:36:48: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:48: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:49: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:50: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:50: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:51: Ja, die haben

00:36:52: schon Windeln.

00:36:52: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:53: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:54: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:55: Ja, die

00:36:55: haben schon Windeln.

00:36:56: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:57: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:58: Ja, die haben schon Windeln.

00:36:59: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:01: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:03: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:04: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:04: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:05: Ja,

00:37:05: die haben schon Windeln.

00:37:06: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:07: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:07: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:08: Ja, die haben schon Windeln.

00:37:10: Ja, Projekt, wie du weißt, ist ja noch nicht fertig.

00:37:13: Da könnte man natürlich später einen anderen mal auch reinschauen, wenn ich das dann fertig gemacht habe, mit dem bekannten hellen Strich in der Küche.

00:37:22: Sicher alle sehr beschäftigen.

00:37:24: Aber das ist zum Beispiel, bevor ich Rommmutzmann-Ecke aufmache, mit dir, Ali.

00:37:29: Bitte.

00:37:29: Aber

00:37:29: Protest, protest, machst du ein Protest, also ein Protestant?

00:37:35: Protestant, das Kind, warst du so ein...

00:37:38: Ich war still.

00:37:40: Ich war ein Ghandi.

00:37:41: Ich habe den Weg des gewaltfreien Widerstands gemacht.

00:37:45: Und

00:37:48: in der Schule?

00:37:50: Ab der Volksschule war ich ein verbaler Widerstand.

00:37:53: Das heißt, ich war kein Raufer, aber ich habe alles mit Schmäh und Humor gemacht.

00:37:59: Ab dem Moment, wo ich reden konnte.

00:38:01: Da ging es los.

00:38:02: Da ging es los.

00:38:03: Das war meine Waffe.

00:38:04: Also ich habe meine Schulfreunde, haben sich gestritten und haben demonstriert und haben sich auch die Schädeln eingeschlagen und ich bin runter rumgegangen und habe gesagt, wo sie hinhauen sollen.

00:38:12: Ah, echt?

00:38:15: Ich habe eher

00:38:15: Tipps gegeben oder so, aber ich habe auch nichts, ich habe das jetzt nicht geschürt oder so, aber ich war kein Raufvorm.

00:38:22: Wenn ich aber dann gerauft habe, weil das nicht anders ging, war es sehr unberechenbar.

00:38:27: Weil du...

00:38:27: Weil die nicht wussten, wie ich kämpfe.

00:38:29: Und ich habe dann tatsächlich auch Sachen angestellt.

00:38:34: Also ich hab dem Herbert Schnäuzenberger, der

00:38:37: ist

00:38:38: wirklich Herbert Schnäuzenberger, und war eine Gasse über uns und den hab ich, ich sage immer, ihr Dümme, es war nicht ihr Dümme, weil ich hab tatsächlich, bin verteidigt und bin halt da reingegangen, aber ohne Plan.

00:38:50: Und dem hab ich den Nase gebrochen.

00:38:52: Oh, okay.

00:38:54: Nicht absichtlich natürlich, weil man auch einen Knack machen kann.

00:38:56: Ist einfach passiert, aber ich hatte dadurch natürlich Riesenrespekt dann in der Schule.

00:39:00: Weil du lustig warst

00:39:02: und

00:39:02: brutal.

00:39:03: Ja.

00:39:05: Die Bäume

00:39:06: ist brutal, es

00:39:07: ist passiert.

00:39:08: Du warst sicher ein Rauffahrer,

00:39:09: oder?

00:39:09: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:11: Du warst sicher ein Rauffahrer,

00:39:12: oder?

00:39:12: Du

00:39:12: warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:14: Du warst sicher

00:39:14: ein Rauffahrer, oder?

00:39:15: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:19: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:21: Du warst sicher ein Rauffahrer,

00:39:23: oder?

00:39:23: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:25: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:28: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:29: Du warst sicher ein Rauffahrer, oder?

00:39:31: Du warst sicher ein Rauffahrer,

00:39:48: oder?

00:39:49: Ich habe einen alten Mann einen Zucker in den Bad gepickt.

00:39:54: Ja, natürlich.

00:39:55: Um die Klebewirkung des Zuckers auszuprobieren, bin ich deshalb ein schlechter Mensch.

00:40:00: Nein.

00:40:00: Alois Ebenpunkt.

00:40:02: Lieber Alois.

00:40:02: Wenn

00:40:02: du jetzt, wenn du jetzt, wenn du

00:40:03: jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, wenn du jetzt, Aus dem Bad, mit Hilfe eines guten Freundes.

00:40:36: Okay.

00:40:37: Ding dong.

00:40:38: Ding

00:40:38: dong.

00:40:39: Ich bin da, wo der Mann ist.

00:40:41: Da bin ich da, wo er nicht pickt.

00:40:42: Da soll ich da herjagd.

00:40:44: Ja.

00:40:46: Haben Sie hier in so einem Alloys getauft?

00:40:48: Alloys?

00:40:49: Ist ja nicht auch der Mock?

00:40:50: Alloys.

00:40:51: Alloys?

00:40:53: Ja.

00:40:54: Na Robert Redford ist gestorben.

00:40:56: Robert Redford ist gestorben und über Alloys Mock wollte ich jetzt gerade einen... Sie hat was sagen, was natürlich überhaupt nicht.

00:41:02: Das ist der Robert Redford, der ist gestorben, er hat fast ein neunzigstes Lebensjahr erreicht, wir lassen ihn grüßen.

00:41:07: Er hört uns,

00:41:08: er hört, Sundance Festival ist frei geworden und ich nehme anders, als du dich bewirbst.

00:41:12: Ich werde nicht.

00:41:13: Ja.

00:41:14: Aber du wirst natürlich überall sein, du kannst doch nicht überall

00:41:16: sein.

00:41:17: Nein, nein, das hin und her, weißt du.

00:41:18: Das hin und her, vor allem, wie ein

00:41:19: Elektroerrager.

00:41:20: Wo ist das Sundance?

00:41:21: Ist das in Utah?

00:41:22: Das ist sicher irgendwas in Taxis.

00:41:24: Weil er ist ja aus, er ist in Utah gewesen.

00:41:26: Ja, genau,

00:41:27: genau.

00:41:27: In Utah ist ja jetzt auch das Attentat gewesen.

00:41:30: Aber, ja.

00:41:33: Ja, das war's.

00:41:34: Ist schon wieder soweit.

00:41:35: Es

00:41:35: ist schon wieder.

00:41:35: Was?

00:41:36: Ja.

00:41:37: Wir haben uns richtig festgeklebt an dem Thema.

00:41:39: Ja.

00:41:41: Schönes Wortspielen.

00:41:42: Sehr schön.

00:41:45: Ja.

00:41:45: Wir klemen an einem Thema fest.

00:41:47: Das ist wirklich, das ist Kleben.

00:41:48: Ja.

00:41:48: Kleben.

00:41:49: Aber Kleben ist faszinierend.

00:41:50: Ich liebe Kleber.

00:41:51: Ich sage es noch einmal.

00:41:52: Ich rieche gerne an Klebern.

00:41:54: Ich finde die Aktion des Klebens ... Das ist ein

00:41:59: bisschen erotisches Verhältnis zum Kleben, das kann man sagen.

00:42:01: Erotisch weiß ich nicht, aber ich finde es...

00:42:03: So andere schweißen halt lieber.

00:42:06: Ich fasziniert

00:42:07: mich eben.

00:42:08: Moment, schweißen ist ja wie Heißkleben, oder?

00:42:11: Ja, es gibt ja Heißkleber.

00:42:12: Es gibt Heißkleber, aber beim Schweißen tut man doch Eisensachen, solange sie fast flüssig sind, und dann schmelzen sie.

00:42:19: Und auch eine Art Molekraftmolekularebene in der

00:42:23: Art Klebung.

00:42:25: Ich

00:42:25: kleb dir eine, warum sagt man, ich kleb dir eine?

00:42:28: Das war es ja auch nicht, warum man sagt, ich kleb dir eine.

00:42:30: Dann gibt die Hand ja dann wieder weg.

00:42:32: Ja, aber du hast halt so festehen, dass du die Abdrücke auf dem Ding so.

00:42:37: Aber ich weiß nicht, ob das mit Kleben zu tun hat.

00:42:39: Wir möchten uns verabschieden.

00:42:40: Also ich möchte, das jetzt machen, möchte ich dir auch schon verabschieden.

00:42:43: Ich möchte

00:42:43: mich auch verabschieden, ja, bevor ich jetzt noch vom Klebdomen rede.

00:42:46: Bevor du eine geklebt bekommst.

00:42:48: Bevor du eine geklebt bekommst, von Ali Yaks.

00:42:51: Oder von Gregor Seeberg.

00:42:52: Bis zum nächsten Mai.

00:43:09: Wiedersehen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.